Astro HQ, der Entwickler hinter Astropad, kündigte bereits im Sommer ein neues Feature an. Dabei sollte die Frontkamera als Button eingesetzt werden können. Erst kürzlich versandte der Entwickler noch einen Newsletter, der das kommende Update ankündigte. Daraus dürfte jedoch nichts werden. Apple hat die Nutzung untersagt.
Wie die Entwickler jetzt in einem Post auf Medium angeben, hat Apple das Update – mit dieser Funktion – zurückgewiesen. Es sei nicht erlaubt, Buttons bzw. Standard-Schalter anders zu nutzen als vorgesehen bzw. sie zu deaktivieren. Apple verweist dazu auf die passende Richtlinie
.In diesem Blogeintrag erklärte der Hersteller die Funktionsweise. Es wäre nicht das erste Mal, dass Apple Diskussionen aufgrund der Veränderung von Buttons oder anderer Hardware startet. Legendär war die Diskussion rund um die Umwandlung der Lautstärketasten zum Auslöser für die Kamera. Apple untersagte dies lange Zeit, ehe der Konzern selbst diese Funktion implementierte.
Hier der passende Apfeltalk Editor’s Podcast zum Thema Sherlocking.
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen