Werbung



NewsKI

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

räumliche Videos SpAItial

Werbung

Werbung



In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe bei der Erstellung realistischer Bilder. Doch die Erschaffung vollständig kohärenter 3D-Umgebungen steckt noch in den Kinderschuhen. Der deutsche Forscher Matthias Niessner, bekannt für seine Arbeit an 3D-Modellen, hat jetzt eine vielversprechende Initiative gestartet. Seine neu gegründete Firma, SpAItial, hat beeindruckende 13 Millionen Dollar in einer Seed-Runde erhalten. Dies ist ein bemerkenswert hoher Betrag für ein europäisches Startup. Niessners Vision: interaktive und realistisches 3D-Welten, die auf einfache Textanweisungen reagieren.

Ein starkes Team für 3D-Innovationen

Hinter SpAItial steht ein erfahrenes Team aus Experten. Ricardo Martin-Brualla, ehemaliger Entwickler von Googles 3D-Telekonferenzplattform, und David Novotny, der über sechs Jahre bei Meta arbeitete, verstärken das Projekt. Sie planen, neue 3D-Umgebungen zu schaffen, die realistischer und interaktiver sind. Ziel ist es, dass Nutzer:innen durch einfache Texteingaben vollständige 3D-Szenarien erzeugen können. Solche Innovationen könnten vielfältige Anwendungen finden: von der Videospielentwicklung bis hin zu 3D-Visualisierungen in der Bauindustrie.

Herausforderungen und Marktentwicklung

Trotz des Potenzials gibt es auch Herausforderungen. Der Markt für photorealistische 3D-Umgebungen ist noch unklar definiert. Die Verheißung eines „Billion-Dollar“-Marktes ist ansprechend, gestaltet sich jedoch in der strategischen Umsetzung als schwierig. Die Vermarktung könnte jedoch durch Lizenzen an Entwickler:innen, die spezifische Anwendungen entwerfen, erleichtert werden. Einmal etabliert, könnten solcherlei Technologien auch in Bereichen wie der Robotik-Ausbildung genutzt werden.

Die Vision von SpAItial

Die Gründer von SpAItial setzen sich ehrgeizige Ziele. Sie zielen darauf ab, dass Benutzer:innen mit einem einfachen Text 3D-Spiele erstellen können. Dabei soll der Entwicklungsprozess nicht nur einfacher, sondern auch noch lebensechter werden. Niessner ist überzeugt, dass dies machbarer ist als das Erstellen einzelner 3D-Objekte. Bestehende Gaming-Plattformen dürfen nicht unterschätzt werden. Änderungen im Markt könnten zu anderen Einsatzbereichen führen. Beispielsweise könnte SpAItial Technologien anbieten, die CAD-Systeme revolutionieren.

Diese Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und 3D-Modellierung sind spannend und vielversprechend. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich SpAItial und andere Wettbewerber im Markt behaupten können.

Via: https://techcrunch.com/2025/05/26/one-of-europes-top-ai-researchers-raised-a-13m-seed-to-crack-the-holy-grail-of-models/

Werbung



Tags: digitale Innovationen, 3D-Visualisierungen, CAD-Systeme, künstliche Intelligenz, Startup, Marktentwicklung, 3D-Modelle, Seed-Finanzierung, interaktive Technologien, Matthias Niessner

Ähnliche Artikel

Werbung



Einkaufstipps
Beliebte Artikel

Werbung