News

EU will Untersuchung gegen X unter Digital Services Act „energisch“ vorantreiben

Die Europäische Union intensiviert ihre Untersuchung, ob Elon Musks Plattform X gegen den Digital Services Act (DSA) verstoßen hat. Dieses zentrale EU-Gesetz zielt darauf ab, illegale und schädliche Inhalte im Internet zu regulieren. Spitzenbeamte der EU versprachen, die Untersuchung so schnell wie rechtlich möglich abzuschließen.

Hintergrund der Untersuchung

Die Europäische Kommission startete 2023 eine Untersuchung zu X, um dessen Richtlinien zur Inhaltsmoderation im Rahmen des DSA zu prüfen. Das Gesetz verpflichtet große Online-Plattformen, effektiv gegen schädliche und illegale Inhalte vorzugehen, andernfalls drohen Bußgelder von bis zu 6 % des weltweiten Jahresumsatzes.

Jüngste Entwicklungen haben die Dringlichkeit der Untersuchung verstärkt. Elon Musk, mittlerweile eng mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump verbunden, nutzt X zunehmend, um rechtspopulistische politische Rhetorik zu verbreiten. Musks Unterstützung der deutschen AfD-Politikerin Alice Weidel hat Bedenken über die potenzielle Rolle der Plattform bei der Beeinflussung europäischer Wahlen geweckt. Die Kommission untersucht nun, ob X-Algorithmen bestimmte politische Botschaften gezielt verstärken, was einen Verstoß gegen den DSA darstellen würde.

Reaktionen der EU-Beamten

In einem Schreiben an EU-Abgeordnete bekräftigten Henna Virkkunen, die führende Beamtin für digitale Politik der EU, und Justizkommissar Michael McGrath ihr Engagement, die Praktiken von X gründlich zu prüfen. Sie versicherten, dass die Angelegenheit „so früh wie rechtlich möglich“ geklärt werde.

Das Schreiben erfolgte als Reaktion auf Beschwerden der deutschen CDU-Politiker Andreas Schwab und Daniel Caspary, die Alarm über Musks wachsenden Einfluss in der europäischen Politik schlugen. Auch Frankreichs Außenminister Jean-Noel Barrot forderte die Kommission auf, den DSA konsequent anzuwenden oder die Durchsetzung an die Mitgliedstaaten zurückzugeben, falls sie dazu nicht in der Lage sei.

Mögliche Konsequenzen und Risiken

Falls X gegen den DSA verstoßen hat, drohen der Plattform erhebliche Geldstrafen und Reputationsschäden. Musks zunehmende Verwicklung in politische Diskurse verschärft die Lage nicht nur für X, sondern auch für die Glaubwürdigkeit der EU bei der Durchsetzung ihrer digitalen Vorschriften.

Die Maßnahmen der Kommission könnten als Präzedenzfall für den Umgang mit möglichen Verstößen durch einflussreiche digitale Plattformen dienen. Das Ergebnis könnte die Zukunft der Regulierung von Online-Inhalten und die Rolle großer Technologieunternehmen in politischen Prozessen nachhaltig beeinflussen.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Xiaomi stellt maßgeschneiderten Chip vor, um mit Apple Silicon zu konkurrieren

Xiaomi, der chinesische Technologieriese, hat einen neuen Schritt in der Chipentwicklung angekündigt. Der "Xring O1" Chip soll direkt mit Apple…

22. Mai 2025

Wird Jony Ives geheimes KI-Projekt Apple gefährden? Zweifel erlaubt

Die Nachricht über die Partnerschaft von Jony Ive und Sam Altman hat für Aufsehen in der Technologiewelt gesorgt. Viele spekulieren,…

22. Mai 2025

Spotify: Unterstützung Externer Zahlungen auf iOS Steigert Abonnements

Spotify hat eine vielversprechende Neuerung für iOS-Nutzer:innen eingeführt. Erstmals können externe Zahlungsvorgänge direkt in der App abgewickelt werden. Für Spotify…

22. Mai 2025

Rückgang der Kundenzufriedenheit bei Handys erreicht Tiefpunkt – KI nur teilweise verantwortlich

Fühlst Du Dich mit Deinem aktuellen Handy unzufriedener als früher, bist Du nicht allein. Eine neue Studie des American Customer…

22. Mai 2025

Apple macht iPhone 7 Plus und iPhone 8 zu Vintage-Produkten

Am 21. Mai 2025 brachte Apple ein Update, das im Kreise der Technikliebhaber:innen Aufmerksamkeit erregte. Der Technologieriese fügte seinem Verzeichnis…

22. Mai 2025

Die neue USB-C Lösung für CarPlay: Beats übernimmt Apples Part

Mit der Einführung von USB-C beim iPhone 15, hat Apple seinen Weg der Veränderung fortgesetzt. Eine Veränderung, die auch eine…

22. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen