News

Erwartung, dass Apple Intelligence die iPhone 16 Verkäufe antreiben wird, „könnte zu optimistisch sein“

Apple hat seine Bestellungen für das iPhone 16 nicht erhöht, trotz Berichten, die das Gegenteil behaupten, so der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo. Kuo verweist auf die jüngsten Quartalsberichte von Apple-Zulieferern wie TSMC und Largan.

Keine Zunahme bei den Bestellungen

TSMC hat kürzlich erklärt, dass es keine Zunahme des Einheitenwachstums gesehen habe, während Largan mitteilte, dass die Bestellungen für High-End-Modelle im Jahr 2024 denen des Vorjahres ähneln. Kuo geht davon aus, dass Apple in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 etwa 87 Millionen Einheiten des iPhone 16 bestellt hat, was weniger ist als die 91 Millionen Einheiten des iPhone 15, die Apple 2023 bestellt hatte.

Bestimmte Zulieferer könnten zwar gebeten worden sein, die Produktion zu erhöhen, dies könnte jedoch auf „spezifische Gründe innerhalb einzelner Industrien oder Komponenten“ zurückzuführen sein.

Apple Intelligence: Erwartungen könnten zu optimistisch sein

Kuo glaubt, dass die Erwartungen, dass Apple Intelligence die Verkäufe des iPhone 16 antreiben wird, „zu optimistisch“ sein könnten, da die Funktion nur in US-Englisch verfügbar ist. Die Einführung von Apple Intelligence wird allgemein als Grund für die Erhöhung der iPhone 16 Bestellungen angesehen. Allerdings wird Apple Intelligence in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 nur in der Beta-Version für US-Nutzer:innen verfügbar sein und Siri unterstützt nur Englisch.

Unabhängig davon, ob Apple Intelligence allein die Nachfrage nach Ersatzgeräten antreiben kann (was ein großes Thema für sich ist), könnte die Erwartung, dass Verbraucher das neue iPhone 16 wegen der Beta-Version von Apple Intelligence in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 kaufen werden, zu optimistisch sein.

Langfristige Aussichten und Einschränkungen

Anfang dieses Monats hatte Bloomberg berichtet, dass Apple auf die AI-Funktionen von iOS 18 setzt, um die iPhone-Verkäufe im Jahr 2024 um 10 Prozent zu steigern. Apple Intelligence erfordert ein iPhone 15 Pro oder neuer, sodass Kunden mit einem älteren iPhone auf das iPhone 16 aufrüsten müssen, um die Technologie zu nutzen.

Apple Intelligence bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter Writing Tools zum Korrekturlesen, Polieren und Zusammenfassen von Texten, Image Playground zum Erstellen von Bildern und Genmoji zum Erstellen benutzerdefinierter Emojis. Apple Intelligence wird auch verwendet, um Siri zu überarbeiten, wobei die neuen Siri-Funktionen jedoch erst 2025 eingeführt werden sollen.

Bislang hat Apple noch keine AI-Vereinbarung für chinesische Verbraucher getroffen, und Apple Intelligence wird auch nicht in der Europäischen Union verfügbar sein, wenn iOS 18 eingeführt wird.

Fazit

Die Erwartungen, dass Apple Intelligence die Verkäufe des iPhone 16 signifikant antreiben wird, scheinen laut Ming-Chi Kuo möglicherweise übertrieben zu sein. Während die neuen Funktionen sicherlich attraktiv sind, bleibt abzuwarten, ob sie ausreichend Nachfrage generieren können, um die prognostizierten Verkaufszahlen zu erreichen.

Quelle: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen