News

Erste US-Fabrik für Apple-Chips kurz vor Serienproduktion

Die erste US-amerikanische Fabrik zur Herstellung von A-Serie-Chips für Apple-Geräte steht kurz vor dem Start der Massenproduktion. Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass die Testproduktion durch TSMC bereits abgeschlossen ist. Apple befindet sich derzeit in der letzten Phase der Qualitätsprüfung der in Arizona hergestellten Chips.

Made-in-America-Chips: Ein ehrgeiziges Vorhaben

Apples Initiative, Chips in den USA herzustellen, wurde erstmals 2022 angekündigt. Dieses Vorhaben ist eng mit dem US-amerikanischen CHIPS Act verbunden, einem Subventionsprogramm zur Förderung der heimischen Halbleiterindustrie. Ziel ist es, die Abhängigkeit von chinesischen Herstellern zu reduzieren und gleichzeitig Arbeitsplätze in den USA zu schaffen.

TSMC plant den Bau mehrerer Chipfabriken in Arizona. Einige dieser Anlagen werden speziell Chips für ältere Apple-Geräte produzieren. Ursprünglich war der Produktionsstart für 2024 vorgesehen, doch Verzögerungen beim Bau führten dazu, dass die Massenproduktion erst in diesem Jahr beginnen kann. Die Produktion fortschrittlicher 2-nm-Chips wird voraussichtlich erst 2028 anlaufen.

Herausforderungen und Kontroversen

Das Projekt stieß auf Kritik, insbesondere hinsichtlich der Fertigungsschritte und der Personalpolitik. Zunächst hieß es, dass die in den USA produzierten Chips zur Endbearbeitung („Packaging“) zurück nach Taiwan geschickt werden müssten. Später kündigte Apple jedoch an, eine weitere US-Anlage zu errichten, um diesen Schritt vor Ort durchführen zu können.

Darüber hinaus gab es Bedenken bezüglich der Beschäftigungspolitik von TSMC. Viele Arbeitskräfte wurden aus Taiwan angeworben, anstatt lokale Fachkräfte einzustellen. Obwohl TSMC erklärte, dies sei nur eine temporäre Maßnahme während der Bauphase, blieb die Situation unverändert, was zu einer Klage wegen „anti-amerikanischer Diskriminierung“ führte.

Start der Massenproduktion in Sicht

Berichten zufolge hat die Qualitätssicherung der ersten „Made in America“-Chips bereits begonnen. Laut Nikkei steht die Serienproduktion kurz bevor:

„Apple befindet sich in der finalen Phase der Verifizierung seiner ersten in den USA hergestellten Prozessorchips von TSMCs Fabrik in Arizona. Die erste kommerzielle Charge wird voraussichtlich noch in diesem Quartal ausgeliefert.“

Fazit

Die Inbetriebnahme der ersten US-Fabrik zur Produktion von Apple-Chips markiert einen wichtigen Meilenstein in der Halbleiterindustrie. Es bleibt abzuwarten, wie sich die lokale Produktion auf die globale Marktposition von Apple und TSMC auswirken wird.

Via: 9To5Mac
Bild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen