News

Ein Ende für Online-Dienste auf älteren Apple-Software-Versionen

Apple ist bekannt dafür, dass es seinen Online-Diensten auf älteren Software-Versionen treu bleibt. Doch laut neuesten Informationen könnte sich dies bald ändern. Apple plant offenbar, seine Dienste für einige ältere Software-Versionen einzustellen.

Zugangsverlust zu Apple-Diensten für Geräte mit iOS 11

Der bekannte Leaker StellaFudge behauptet, dass fast alle Online-Dienste von Apple, mit Ausnahme von iCloud, auf Geräten mit iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 nicht mehr funktionieren werden. Benutzer dieser Software-Versionen sollen über die bevorstehende Einschränkung informiert werden und aufgefordert werden, ihre Geräte nach Möglichkeit zu aktualisieren.

StellaFudge hat in der Vergangenheit bereits korrekte Informationen über Produkte wie AirPods Max, AirTags, M1 iPad Pro und das iPhone 12-Lineup geleakt.

Apple bestätigt eingeschränkten Support für ältere Software-Versionen

Wie MacRumors berichtet, hat Apple selbst in einem Support-Artikel im letzten Monat erklärt, dass „ältere Software-Versionen Apple-Dienste wie den App Store, Siri und Maps nicht mehr unterstützen werden“. Bisher konnten sogar Nutzer:innen eines iPhone 3GS weiterhin iMessage verwenden, während iPhone 4-Besitzer weiterhin FaceTime-Anrufe tätigen konnten. Natürlich wurden neue Funktionen nicht von diesen Geräten unterstützt, aber sie verloren nie ihre ursprünglichen Fähigkeiten.

Gründe für die Entscheidung noch unklar

Die Gründe für diese Entscheidung sind noch unklar, aber Apple könnte an einem großen Upgrade für seine Online-Dienste arbeiten, das die Unterstützung für einige ältere Software-Versionen aufheben würde. WhatsApp beispielsweise sperrt ältere Geräte jährlich vom Zugriff auf die App aus, aufgrund fehlender Updates und neuer Funktionen.

Geringe Auswirkungen auf Nutzer erwartet

Die Anzahl der Nutzer:innen, die noch alte Apple-Software-Versionen verwenden, ist relativ gering. Laut Apple verwenden nur 8% der iOS-Geräte noch Software vor iOS 15. Das bedeutet, dass die Auswirkungen der Einschränkung der Dienste auf neuere Geräte möglicherweise nicht allzu groß sein werden. Dennoch wäre dies das erste Mal, dass Apple eine solche Entscheidung trifft.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen