News

DMA: Sideloading in der EU ab März?

Im März 2024 wird die Europäische Union den Digital Markets Act (DMA) einführen, ein Gesetz, das tiefgreifende Änderungen für die größten Technologieunternehmen mit sich bringt. Im Fokus steht dabei die Anpassung von Apples App Store und Sideloading, um den neuen Richtlinien der EU gerecht zu werden.

Der DMA: Neue Regeln für „Torwächter“

Der DMA definiert große Konzerne als „Torwächter“, die besonderen Regulierungen unterliegen. Diese umfassen Änderungen in der Art, wie Apps installiert und In-App-Käufe abgewickelt werden. Ein Schlüsselelement ist das sogenannte Sideloading, das Nutzer:innen ermöglicht, Apps aus Quellen außerhalb des offiziellen App Store zu installieren. Diese Praxis stellt eine signifikante Abkehr von der bisherigen Exklusivität des App Store auf iOS-Geräten dar.

Anpassungen und Herausforderungen für Apple

Apple bereitet sich darauf vor, in den EU-Ländern eine modifizierte Version des App Store einzuführen. Dies beinhaltet die Trennung des bestehenden Stores in zwei Teile, um den EU-Richtlinien zu entsprechen. Die neuen Bestimmungen zwingen Apple, Entwickler:innen die Möglichkeit zu bieten, ihre Angebote außerhalb des App Store zu bewerben und Zahlungssysteme von Drittanbietern zu nutzen. Diese Veränderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den globalen digitalen Markt haben. Apple sieht sich weltweit mit Kartellklagen und Untersuchungen konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die in der EU umgesetzten Änderungen möglicherweise auch in anderen Regionen eingeführt werden.

Sideloading: Sicherheitsbedenken und offene Fragen

Apple hat in der Vergangenheit die Gefahren eines offenen Softwarevertriebs auf iOS-Geräten betont, insbesondere die Risiken durch Malware in Apps von Drittanbieter-App-Stores. Es bleibt abzuwarten, welche Sicherheitsmechanismen der EU-App Store einführen wird, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

Via Bloomberg
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Swift Student Challenge Gewinner Ali aus Hamburg hilft sehbinderten Menschen

Ali Ebrahimi Pourasad ist 27 Jahre alt, studiert Informatik – beziehungsweise promoviert an der Uni Hamburg – und arbeitet dort…

9. Mai 2025

Apple plant neue Chips für Macs, KI-Server und Wearables

Apple investiert massiv in die Entwicklung neuer Prozessoren für kommende Mac-Modelle und eigene KI-Server. Ziel ist es, die Leistung für…

9. Mai 2025

iPadOS 19 bringt neues Design, verbesserte Siri und produktivere Multitasking-Funktionen

Mit iPadOS 19 steht ein bedeutendes Software-Update bevor, das die Produktivität auf dem iPad spürbar steigern soll. Apple wird die…

9. Mai 2025

Apple plant smarte Brille als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Kategorie von Wearables. Eine Kamera-Brille im Stil der Meta Ray-Ban soll ab 2027 erscheinen.…

9. Mai 2025

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Muss Google die neue KI-Suche von Apple fürchten?

Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…

8. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen