DisplayPort 2.0 soll 16K-Displays unterstützen

VESA hat die Standardisierung für DisplayPort 2.0 fertiggestellt. Die neue Schnittstelle soll über enorme Leistung verfügen und so sogar 16K-Displays unterstützen. Leider wird es noch etwas dauern bis wir den neuen Anschluss in Endgeräten sehen – erst ab 2020 soll es soweit sein.

Der neue Anschluss soll eine Bandbreite von 77,4 GBit/s bieten, der alte Anschluss lag „nur“ bei 32,4 GBit/s. Außerdem ermöglicht er es, 8K Displays bei 60Hz mit HDR10 zu betreiben. Besitzer bestehender Displays müssen sich keine Sorgen machen, der neue Anschluss soll rückwärts kompatibel sein. Das Protokoll kann über unterschiedliche Anschlüsse verfügen – neben DisplayPort selbst kann auch USB-C oder Thunderbolt 3 (ebenfalls mit USB-C-Anschluss) als Stecker dienen. Hier noch die genauen Spezifikationen:

Single display resolutions
– One 16K (15360×8460) display @60Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– One 10K (10240×4320) display @60Hz and 24 bpp 4:4:4 (no compression)

Dual display resolutions
– Two 8K (7680×4320) displays @120Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– Two 4K (3840×2160) displays @144Hz and 24 bpp 4:4:4 (no compression)

Triple display resolutions
– Three 10K (10240×4320) displays @60Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– Three 4K (3840×2160) displays @90Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (no compression)

DisplayPort 2.0 für moderne Displays – auch unter 16K

Die Festlegung des neuen Standards war lange überfällig, denn immer mehr Hersteller vertreiben hochauflösende Displays. DisplayPort 2.0 folgt auf die Spezifikation 1.5, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Externe Displays benötigen immer höhere Bandbreiten – nicht nur aufgrund der Auflösung, sondern auch aufgrund höherer Bildwiederholraten und High Dynamic Range (HDR).

Via PRNewswire

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen