Apple hat am Abend die Entwickler mit der sechsten Developer-Beta von tvOS 13 und watchOS 6 beglückt.
Mit watchOS 6 bekommt die Apple Watch einen eigenen App Store und emanzipiert sich damit weiter vom iPhone. Noch ist dieses zur Einrichtung und Aktivierung aber notwendig.
Um in den Genuss der Beta-Version von watchOS 6 zu kommen, wird ein Profil benötigt, das im Developer-Account unter „Downloads“ geladen werden kann. Die Uhr benötigt eine Verbindung zum WLAN, mindestens 50% Restladung und muss auf dem Ladepuck liegen.
Neben dem eigenen App Store findet sich ein Taschenrechner auf der Watch, es lassen sich Hörbücher abspielen, Audio-Notizen anlegen und die Uhr warnt, wenn die Umgebungslautstärke zu hoch ist.
Neben diesen Funktionen gibt es einige neue Watchfaces und Komplikationen. Auch Siri wurde verbessert und kann nun das Web durchsuchen.
WatchOS 6 erscheint offiziell im Herbst und kann mit Ausnahme der allerersten Apple Watch von 2015 auf allen nachfolgenden Modellen installiert werden.
Mit tvOS 13 führt Apple zum ersten mal eine Multi-User-Funktion ein. Auf dem Apple TV können nun mehrere Profile abgelegt werden, damit verschiedene Familienmitglieder ihre eigenen Zugänge nutzen können. Der Wechsel der Profile geschieht über das Controlcenter .
tvOS 13 bereitet das Apple TV außerdem auf Apple Acrade vor. Der Dienst soll ebenfalls im Herbst starten.
Mit tvOS 13 lassen sich auch Game-Controller der Playstation und XBox mit dem Apple TV nutzen.
Mit Picture-in-Picture kann man seine Lieblingsserie und sein TV-Programm weiterschauen, während man im Menü des Apple TV navigiert, Einstellungen vornimmt oder andere Apps nutzt.
Wer die Betas nutzen will, benötigt einen bezahlten Developer-Account bei Apple, oder wartet auf die Public-Betas, die in der Regel kurz nach den Developer-Versionen erscheinen. Neben watchOS und tvOS ist auch die sechste Developer-Beta von iOS 13 und iPadOS 13 erschienen. Apple erhöht die Schlagzahl der Betas im Vorfeld der Veröffentlichung im Herbst.
Via: Macrumors
Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…
Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…
Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…
Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…
Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…
Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen