Im Rahmen der diesjährigen Def Con sind auch wieder Apple Geräte Ziel von findigen Sicherheitsforschern. Dieses Jahr wurde ein interessanter Bluetooth LE Hack gezeigt.
Das Team um Jae Bochs sorgte bei der diesjährigen Def Con für Aufsehen. Sie bewiesen, dass selbst das Abschalten von Bluetooth nicht immer schützt. Überraschend: Mit „Bluetooth Low Energy“ gaukelten sie iPhones vor, ein Apple TV zu sein. Während der Konferenz beobachteten sie, wie Besucher:innen aufgefordert wurden, Passwörter preiszugeben.
Ein Raspberry Pi Zero 2 W bildete das Herzstück des Versuchsaufbaus. Angebracht waren ein Bluetooth-Adapter, Antennen und eine Batterie. Dieses Setup erreichte 15 Meter Reichweite. Ihre Taktik: Sie nutzten Apples Bluetooth-Kommunikation zwischen Geräten. Während sie umhergingen, sandten sie Passwortanfragen für ein scheinbares Apple TV.
Obwohl es nur eine Demonstration war, zeigt sie ein ernstes Problem auf. Diese Schwachstelle ist seit 2019 bekannt. Potenzielle Betrüger:innen könnten so Telefonnummern, Apple IDs oder Wi-Fi-Netzwerkdaten erlangen. Bochs ist skeptisch, dass Apple diese Lücke bald schließt. Für ihn ist klar: Hier ist auch der gesunde Menschenverstand gefragt. Besonders in unauffälligen Momenten, etwa wenn AirPods während des Trainings nach einem Passwort fragen, sollte man vorsichtig sein. Ob und wie die Lücke aktiv ausgenutzt wird ist unklar – die Chance dass dem so ist, ist eher gering.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia YouTube
Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…
Apple geht erneut juristisch gegen ein Urteil vor, das seine US-App-Store-Praxis grundlegend verändern würde. Nach der jüngsten Entscheidung einer Bundesrichterin,…
Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von…
Apple befindet sich in einer Phase strategischer Neuorientierung im Bereich der Websuche. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung generativer KI und…
Die Apple Watch hat 2024 das zweite Jahr in Folge sinkende Verkaufszahlen verzeichnet. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research fielen…
Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen