News

Corona-Warn-App jetzt mit 40 Millionen Downloads

Die Corona-Warn-App wurde aktuell 40 Millionen mal heruntergeladen. Die Open Source App kann unterdessen mehr als nur warnen.

Das Thema Corona bewegt jeden, manche achtsam und empathisch, andere gegenteilig. Die Corona-Warn-App hatte vom Start weg, eher Akzeptanzprobleme und wurde zu wenig genutzt. 40 Millionen Downloads aktuell, sind etwa die Hälfte aller Bundesbürger.  Neben der reinen Warnfunktion, speichert sie App unterdessen Impfzertifikate und ermöglicht den Check-In in Restaurants und Cafes.

Zuletzt verzeichnete die Corona-Warn-App einen kleinen Aufschwung. Etwa 50.000 Downloads pro Tag, 20.000 davon auf iOS Geräte, sammelten sich an. Vielleicht auch deshalb, weil immer mehr Labore mit der App Testergebnisse den Getesteten zustellen. Auf jeden Fall stieg zuletzt auch die Anzahl der geteilten Warnungen.

Im Schnitt lag Zahl der täglichen Warnungen bei über 20.000 Infektionsereignissen. Klar könnte das mehr sein, aber ein nicht unwesentlicher Erfolg.

Datensparsam und Open Source

Vielleicht sollte man nochmals darauf hinweisen, dass die Corona-Warn-App datensparsam und Open Source ist. Im Gegensatz zur Luca App speichert die App die Begegnungen auf dem Handy der Nutzer und gleicht sie dort mit den übertragenen Warncodes ab. Es gibt bei der Corona-Warn-App im Hintergrund keinen zentralen Server der „alle“ Daten speichert. Allein das spricht für die Corona-Warn-App.

Price: Free

Hoffen wir, dass mehr die App nutzen und wir alle irgendwann bald die Pandemie zur Endemie bringen.

Eine Bitte der Redaktion
Lasst euch impfen. Schützt euch und andere. Herzlichen Dank! Informationen für alle Fragen findet Ihr hier.

Bildquelle: Bundesregierung

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen