Kategorien: News

Chip-Hacking könnte das Problem des FBI lösen

Das FBI versucht derzeit Apple dazu zu bewegen, für ein per Passcode gesperrtes iPhone 5c eines Terroristen eine spezielle Software zu entwickeln die diesen Schutz aushebeln kann. Apple wehrt sich  gegen diese Forderung. Das FBI könnte mit geeigneten Mitteln auch selber an den Inhalt des Gerätes kommen.

Das Stichwort lautet „Chip-Hacking“, manchmal auch als Decapping bezeichnet. Dabei geht es den Chips unmittelbar an den Kragen in dem ihr Inhalt direkt ausgelesen wird. Dieses sehr aufwendige und teure Verfahren könnte im Falle des iPhone 5c des Terroristen Farook angewendet werden.

Chip-Hacking könnte den Inhalt des iPhones preisgeben, ist aber nicht ungefährlich.

Bei der Methode wird der Chip von seinem schützenden Material befreit (decapped), bis die Transitorenschicht frei liegt. Auf diese Weise und unter Zuhilfenahme eines fokussierten Ionen-Strahls könnte es unter Umständen möglich sein, die UID, die eindeutige Identifikationsnummer des Gerätes zu ermitteln.

Parallel könnte der Inhalt des Flashspeichers auf einen PC (oder Mac) übertragen werden. Mit der UID könnte auf diese Weise der Inhalt des Flash per Brute Force entschlüsselt werden, wenn man von einem vierstelligen Passcode ausgeht.

Damit hätte man Zugriff auf die vollständigen Daten des iPhones inklusive Fotos, Anrufliste, Kontakte und SMS. Auch die iPhone internen Datenbanken könnten auf diese Weise ausgelesen werden.

Allerdings birgt dieses Verfahren ein hohes Risiko, die feinen Strukturen auf dem Chip zu zerstören und damit die Daten vollständig unbrauchbar zu machen. An dieser Stelle könnte dann auch Apple nicht mehr weiterhelfen.

Whistleblower Edward Snowden ist sicher, dass die NSA bei dem Problem helfen könnte:

Via WallStreet Journal, Foto von: Kārlis Dambrāns (flickr) einige Rechte vorbehalten.
Michael Reimann

Neueste Artikel

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen