News

boon. informiert Nutzer über Ende und neue Gebühren

Unter dem Titel „boon. verabschiedet sich von Dir“ erhalten zur Stunde alle boon-Kunden mit der Prepaid-Mastercard eine Mail mit dem Hinweis auf das nahende Beendigung des Dienstes. Gleichzeitig werden Gebühren für Restguthaben verkündet.
Die bisher beliebte Prepaid-Mastercard wird seinen Dienst zum 03. Oktober beenden. Ein direkter Zusammenhang zum Wirecard-Skandal wird in der Mail nicht ausdrücklich benannt, ist jedoch wahrscheinlich. Das Angebot boon.Planet ist von der Schließung zunächst nicht betroffen.

Neue Gebühren für Restguthaben

Kunden der Prepaid-Mastercard sollten Ihr aktuelles Guthaben schnellstmöglich auf null bringen, da ab dem 04. Oktober neue Gebühren von 2,50 Euro bzw. CHF pro Monat erhoben werden. Automatische Aufladungen wurden seitens boon immerhin deaktiviert. Eine Auszahlung des Guthabens auf ein Bankkonto ist zwar möglich, wird aufgrund der Auslastung des Kundendienstes nur als zweite Wahl erwähnt.

boon. war bereits einmal aus Wallet entfernt worden

boon. war bereits kurz nach Bekanntwerden des Wirecard-Skandals von Apple aus der Wallet-App entfernt worden, jedoch nach kurzer Zeit wieder zugelassen worden.

 

Die Meldung im Wortlaut:

Schweren Herzens müssen wir dir mitteilen, dass wir aufgrund der vergangenen Ereignisse den Service von boon. zum 03.10.2020 einstellen.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen unseren treuen Nutzern bedanken und sind überwältigt von den vielen positiven und aufmunternden Nachrichten.
Natürlich möchten wir dich auch jetzt noch so gut wie möglich unterstützen und dir einen Weg an die Hand geben, wie du deinen boon.Account schnell und mit geringem Aufwand schließen kannst.

Du hast noch Guthaben auf deinem boon.Account?

Dann empfehlen wir dir die folgenden Schritte:

  • Gib dein vorhandenes Guthaben vollständig und zeitnah aus.
  • Damit du den Zielbetrag deiner letzten Bezahlung mit boon. genau triffst, lade ggf. deinen Account noch ein letztes Mal um genau den Differenzbetrag auf.
  • Du kannst das Geld wie gewohnt für Onlinezahlungen und im Geschäft ausgeben.
  • Sobald dein Kontostand auf 0 ist und alle Transaktionen auf „gebucht“ stehen, kannst du deinen boon.Account in der App per Knopfdruck kündigen.

Damit du nicht versehentlich wieder Geld auflädst, haben wir das Auto-Top-Up bereits für dich deaktiviert.

Natürlich kannst du dir dein Restguthaben auch über das Serviceteam auf dein Bankkonto zurückbuchen lassen. Allerdings ist unser Serviceteam bereits jetzt mit einer sehr hohen Anzahl an Anfragen stark ausgelastet, deshalb zählen wir auf deine Eigeninitiative, damit du nicht auf dein Geld warten musst und unsere lieben Kollegen sich auf die Kunden konzentrieren können, bei denen das nicht reibungslos funktioniert.

Wie lange funktioniert die App noch?

Du hast voraussichtlich noch Zeit bis zum 03.10.2020 um deinen boon.Account zu räumen und auch darüber hinaus hast du für weitere sechs Jahre einen Anspruch darauf, dein Guthaben zurückzubekommen. Ab dem 04.10.2020 erheben wir eine monatliche Gebühr von 2,50 €/CHF auf vorhandenes Guthaben bis dieses vollständig aufgebraucht ist. Verbrauche dieses daher bitte zeitnah. Weiterführende Infos findest du unten in den FAQ.

Du hast bereits kein Guthaben mehr auf dem Account?

Dann musst du nichts weiter tun. Zum 03.10.2020 wird dein Account dann einfach geschlossen.

Liebe Grüße und vielen Dank für deine Treue!

Dein boon.Team

Quelle: beboon.com

Jan Zippel

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen