News

Bluesky erweitert sein Team und öffnet Moderationstools für Nutzer:innen

Bluesky hat einen signifikanten Schritt in Richtung einer verbesserten Nutzererfahrung unternommen, indem es den Entwickler der App Graysky in sein Frontend-Team integrierte. Diese Entscheidung signalisiert ein verstärktes Engagement für die Weiterentwicklung der eigenen Plattform. Parallel dazu stellt Bluesky das Moderationstool Ozone vor, das individuelle Moderationslösungen für seine Nutzer:innen ermöglicht.

Teamerweiterung mit strategischer Bedeutung

Die Integration des Graysky-Entwicklers in das Bluesky-Team unterstreicht die Absicht, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Bluesky-App kontinuierlich zu verbessern. Während Graysky weiterhin Unterstützung erfährt, liegt der Fokus des Entwicklers nun darauf, Bluesky zu einer noch attraktiveren Plattform zu entwickeln.

Ozone: Eine neue Ära der Inhaltsmoderation

Mit der Einführung von Ozone öffnet Bluesky die Tür zu einer personalisierten Moderation. Dieses Tool ermöglicht es Entwickler:innen, maßgeschneiderte Moderationsdienste zu erstellen, die Nutzer:innen dann in ihren Feeds nutzen können. Ozone erweitert damit die Kontrolle der Nutzer:innen über die Inhalte, die sie sehen möchten, und bietet eine innovative Lösung für ein individuelleres Nutzungserlebnis.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Ozone bietet durch seine Flexibilität ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Von der Filterung spezifischer Inhalte, wie etwa Bilder von Spinnen, bis hin zur Erstellung von Diensten, die automatische Kennzeichnungen für bestimmte Beitragsarten ermöglichen, passt Ozone die Bluesky-Erfahrung den Wünschen seiner Nutzer:innen an. Dieses Maß an Personalisierung setzt neue Standards in der sozialen Medienlandschaft.

Zusammenfassend markiert die Aufnahme des Graysky-Entwicklers in das Bluesky-Team und die Einführung von Ozone wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Plattform. Diese Schritte reflektieren Blueskys Bestreben, sowohl die technische Entwicklung voranzutreiben als auch die Nutzererfahrung durch innovative Moderationsmöglichkeiten zu bereichern. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, mit einer Plattform, die sowohl in ihrer Community als auch in der Technologie führend sein möchte.

Via TheVerge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen