Apple macht weitere Zukäufe im Bereich Streaming – neuen Gerüchte zufolge wird der Hersteller BIS Records, ein Klassik-Label, übernehmen.
Apple hat die Übernahme von BIS Records, einem großen schwedischen Label für klassische Musik, bekannt gegeben. Gegründet im Jahr 1973 von Robert von Bahr, ist BIS Records bekannt für seinen Fokus auf unterrepräsentierte klassische Werke und außergewöhnliche Audioqualität. Das Label, das in dieser Woche sein 50-jähriges Jubiläum feiert, wird in Apple Music Classical und Platoon, ein weiteres Apple-eigenes Label, integriert. Von Bahr äußerte seine Begeisterung über den Beitritt zur Apple-Familie und betonte Apples Engagement für Innovation und hochwertige Audioqualität.
Diese Übernahme ist nicht Apples erster Ausflug in die klassische Musik. Im Jahr 2021 kaufte Apple den klassischen Musik-Streaming-Dienst Primephonic und startete im März 2023 Apple Music Classical. Die spezialisierte App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Benutzer:innen ermöglicht, nach Komponist:in, Werk, Dirigent:in und mehr zu suchen. Sie bietet auch Zugang zu über fünf Millionen klassischen Titeln, kuratierten Wiedergabelisten und exklusiven Alben. Apples Übernahme von BIS Records scheint ein strategischer Schachzug zu sein, um sein Angebot an klassischer Musik weiter zu stärken.
Laut von Bahr wird das gesamte BIS-Team, einschließlich ihm selbst, in der Übernahme beibehalten. Das deutet auf eine vielversprechende Zukunft voller neuer Musik und Künstler:innen hin. Apple und BIS teilen den grundlegenden Glauben an die Bewahrung der Audioqualität, ein entscheidender Aspekt für Liebhaber:innen der klassischen Musik. Mit Apples Ressourcen und dem reichen Katalog von BIS können wir eine harmonische Verbindung von Technologie und klassischer Musik erwarten, die neue Zielgruppen weltweit erreicht.
Apples Übernahme von BIS Records ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung seiner Position im Markt für klassische Musik-Streaming. Durch die Integration von BIS in Apple Music Classical bereichert Apple nicht nur seinen Katalog, sondern zeigt auch ein starkes Engagement für hochwertige Audioqualität und die Zukunft der klassischen Musik. Es ist eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen und vor allem für Liebhaber:innen der klassischen Musik weltweit.
Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…
Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…
Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…
Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…
Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…
Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen