via Tesla.com
Tesla steht vor einer großen Herausforderung: Zwei Millionen Fahrzeuge müssen in den USA zurückgerufen werden. Der Grund: Autopilot-Probleme.
Dieser Schritt markiert einen signifikanten Moment für den Elektroautohersteller und wirft Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrassistenzsystemen auf.
Die US-Verkehrsaufsicht NHTSA hat festgestellt, dass bei verschiedenen Tesla-Modellen Mechanismen fehlen, die sicherstellen, dass der Fahrer während der Nutzung des Autopiloten die Aufmerksamkeit auf den Verkehr richtet. Dieses Defizit könnte zu Unfällen führen, insbesondere wenn der Autopilot aktiv ist und der Fahrer Gefahrensituationen nicht rechtzeitig erkennt. Betroffen sind die Modelle S, X, 3 und Y. Tesla plant, das Problem durch ein Software-Update zu beheben.
Die Entscheidung zum „Rückruf“ folgt auf eine mehr als zweijährige Überprüfung der Tesla-Funktion durch die NHTSA. Die Behörde betont die Wichtigkeit von Fahrer-Überwachungssystemen, insbesondere in Anbetracht der Tendenz, sich übermäßig auf Technologie zu verlassen. Der Tesla-Autopilot, der die Geschwindigkeit selbstständig regelt und Spurwechsel ermöglicht, ist zwar ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem, ermöglicht jedoch kein autonomes Fahren. Tesla wird bei Autos mit einem Update des Autopilots nachbessern. Dies soll bereits am oder rund um den 12. Dezember passiert sein.
Auslöser für die Untersuchung waren mehrere Unfälle, bei denen der Autopilot aktiv war, darunter Kollisionen mit geparkten Rettungswagen, die in einigen Fällen tödlich endeten. Tesla steht auch juristisch unter Beobachtung: Ermittlungen beschäftigen sich mit dem Programm für selbstfahrende Autos (FSD) und dem Autopiloten, insbesondere im Hinblick auf die Werbeaussagen des Unternehmens bezüglich autonomer Fahrfähigkeiten.
Via Auto-Motor-Sport
Weitere Details findet ihr hier
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Ex-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…
Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…
Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…
iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen