Kategorien: News

Automattic kauft Texts und setzt auf Messaging

Automattic, die Firma hinter WordPress, übernimmt den Anbieter Texts. In Zukunft möchte man im Bereich Messaging massiv ausbauen.

In einer Zeit, in der Kommunikation sich zunehmend ins Digitale verlagert, rückt die Frage der effizienten und sicheren Messaging-Plattformen in den Fokus. Mit der Übernahme von Texts durch Automattic wird ein neuer Schritt in Richtung vereinheitlichter und offener Kommunikationslösungen gemacht.

Ein neuer Stern am Messaging-Himmel: Texts

Texts positioniert sich als eine universelle Messaging-App, die das Beste aus allen Welten vereinen möchte. Mit der Fähigkeit, sich bei WhatsApp, Instagram, LinkedIn, Signal, iMessage und anderen anzumelden und alle Nachrichten zentral zu sehen und zu beantworten, bietet Texts eine langersehnte Lösung für das Problem vieler Messaging-Apps und Posteingänge. Darüber hinaus punktet die App mit zusätzlichen Funktionen wie KI-generierten Antworten und Zusammenfassungen.

Automattic: Eine Vision der offenen Kommunikation

Matt Mullenweg, der CEO von Automattic, betrachtet die Übernahme von Texts nicht nur als Produktakquisition, sondern vielmehr als eine strategische Investition in die Zukunft des Messaging. Mit dem Hintergrund eines starken Engagements für Open-Source-Lösungen sieht Mullenweg Messaging als eine grundlegende Säule menschlicher Interaktion und Aktivitäten an. In den Augen von Mullenweg ist die Entwicklung hin zu offenen Protokollen und dezentralisierten Messaging-Netzwerken wie Matrix der richtige Weg, um die Kommunikation langfristig zu demokratisieren und zu sichern.

Die nächste Phase: Mobile App und Sicherheit

Das erste Projekt des Texts-Teams unter dem Dach von Automattic wird die Fertigstellung seiner mobilen App sein. Besonders die Herausforderungen rund um Push-Benachrichtigungen, effiziente Batterienutzung und die Beibehaltung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stehen hier im Vordergrund. Zudem hebt Mullenweg das Sicherheitsmodell von Texts hervor, das auf Geräteverschlüsselung setzt, anstatt Nachrichten in der Cloud zu speichern – ein Ansatz, der die ethischen Bedenken des Cloud-First-Modells umgeht.

Die Übernahme von Texts durch Automattic öffnet nicht nur ein neues Kapitel für das Unternehmen, sondern birgt auch das Potenzial, die Landschaft des digitalen Messaging zu verändern. Mit einer klaren Vision und dem Streben nach offener, sicherer Kommunikation könnte dieser Schritt ein Vorreiter für zukünftige Entwicklungen im Messaging-Bereich sein.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht iOS 18.5 und weitere

Apple hat soeben iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5 und watchOS 11.5 für die Allgemeinheit freigegeben. Diese ist einer der…

12. Mai 2025

Die sonnige Seite von Sonos: CEO bekennt Verständnisfehler

Du weißt, wie es ist zu kämpfen, um ein teures Gadget auf dem neuesten Stand zu halten und dann zu…

12. Mai 2025

Künstliche Intelligenz in AGBs: Der neueste Stein des Anstoßes für SoundCloud

Spiderman hat uns gelehrt, dass große Macht große Verantwortung bedeutet. Mehr denn je erscheint dieses Zitat relevant, besonders in Bezug…

12. Mai 2025

Preiserhöhung im Anmarsch: iPhone 17 könnte durch Zölle teurer werden

In der pulsierenden Welt der Technologie gibt es stets Neues zu entdecken. Heute richten wir unseren Blick auf Apples neue…

12. Mai 2025

Analyse: Glasgehäuse-Technologie für das iPhone 2027 – Chancen und Herausforderungen

Apple plant für 2027 ein „größtenteils gläsernes, gebogenes iPhone“. Technisch stellt dies hohe Anforderungen an Material, Fertigung und Funktionalität. Diese…

12. Mai 2025

iPhone 2027: Apple plant ein fast vollständig gläsernes, gebogenes Design

Für das 20-jährige Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple offenbar ein radikales Neudesign. Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman soll…

12. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen