News

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist es, mehr Bücher automatisiert zu vertonen. Verlage erhalten Zugang zu einer eigens entwickelten Plattform, mit der sie Hörbücher vollständig automatisiert erstellen lassen können. Der folgende Beitrag analysiert die neuen technischen Möglichkeiten, beschreibt verfügbare Optionen und betrachtet die Perspektiven für den internationalen Hörbuchmarkt.

Funktionsweise der KI-Plattform von Audible

Audible bietet Verlagen künftig zwei unterschiedliche Produktionsmethoden an. Einerseits übernimmt Audible auf Wunsch den gesamten Vertonungsprozess, beginnend mit dem gelieferten Text bis zur finalen Veröffentlichung. Alternativ steht Verlagen eine Selbstbedienungsoption zur Verfügung. Bei dieser Variante nutzen sie die technische Infrastruktur von Audible, verwalten jedoch eigenständig die Produktion ihrer Hörbücher.

Die KI-Plattform bietet aktuell mehr als 100 synthetische Stimmen, verfügbar in unterschiedlichen Sprachen und Dialekten. Neben der englischen Sprache unterstützt Audible bereits Spanisch, Französisch und Italienisch. Weitere Sprachen sollen in absehbarer Zeit ergänzt werden, um die internationale Reichweite zusätzlich zu erhöhen. Verlage erhalten damit eine skalierbare Möglichkeit, Hörbücher kostengünstig und zeitnah zu produzieren.

Geplante Einführung KI-gestützter Übersetzungen

Audible plant noch in diesem Jahr eine Erweiterung seiner KI-Funktionalität um eine automatisierte Übersetzung. Eine Beta-Version für KI-gestützte Übersetzungen startet voraussichtlich Ende des Jahres. Zunächst sind Übersetzungen aus dem Englischen ins Spanische, Französische, Italienische und Deutsche vorgesehen.

Dabei stehen zwei Methoden zur Verfügung. Die erste Variante umfasst die automatische Übersetzung des geschriebenen Textes mit anschließender Vertonung durch KI-Stimmen oder professionelle Sprecher:innen. Bei der zweiten Methode erfolgt eine direkte Sprach-zu-Sprach-Übersetzung. Hierbei sollen Stimme und Erzählstil des Originalsprechers möglichst exakt in der Zielsprache nachgebildet werden. Optional bleibt die Möglichkeit bestehen, menschliche Sprachprüfer zur Qualitätssicherung einzusetzen.

Auswirkungen auf den Hörbuchmarkt und Chancen für Verlage

Audible verspricht sich von der KI-Plattform eine Skalierung der Hörbuchproduktion, verbunden mit einer erhöhten Anzahl vertonter Titel. Aktuell existieren im Vergleich zur Gesamtmenge veröffentlichter Bücher nur wenige Titel als Hörbuchfassung. Der Einsatz von KI-Stimmen soll diese Lücke schließen, insbesondere bei Titeln, deren manuelle Produktion wirtschaftlich bislang nicht rentabel war.

Zudem eröffnet die automatisierte Übersetzung neuen Zielgruppen den Zugang zu Hörbüchern, die zuvor aufgrund sprachlicher Barrieren unerreichbar waren. Verlage könnten dadurch international breitere Märkte erschließen. Audible spricht gezielt bestehende Kooperationspartner an, neue interessierte Verlage können jedoch ebenfalls Zugang zur Plattform erhalten. Die langfristigen Auswirkungen auf den Hörbuchmarkt hängen stark davon ab, wie gut Nutzer:innen die Qualität der KI-generierten Inhalte akzeptieren.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen