News

Apples faltbares iPhone für 2026: Ein Neustart für den Markt?

Die Nachfrage nach faltbaren Smartphones ist ins Stocken geraten. Doch laut Display-Analyst Ross Young könnte sich dies ändern, wenn Apple 2026 mit einem faltbaren iPhone in den Markt einsteigt. Apples Einstieg könnte nicht nur die Kategorie neu beleben, sondern auch deren Marktanteil deutlich vergrößern.

Prognosen für den Foldable-Markt

Ross Young prognostiziert, dass Apple in der zweiten Jahreshälfte 2026 sein erstes faltbares iPhone vorstellen wird. Dank Apples dominanter Stellung im Premium-Smartphone-Segment könnte dies ein Rekordjahr für faltbare Geräte einläuten. Erwartet wird ein Marktwachstum von über 30 % im Jahr 2026, gefolgt von einem stabilen Wachstum von 20 % in den Jahren 2027 und 2028.

Derzeit bleibt der Markt für faltbare Smartphones hinter den Erwartungen zurück. Geräte wie Samsungs Galaxy Z Flip oder Fold haben zwar Innovationen gezeigt, konnten jedoch die breite Masse nicht überzeugen. Apple könnte mit seiner Markenstärke und seinem Designanspruch die Akzeptanz faltbarer Smartphones deutlich steigern.

Design und technische Spezifikationen

Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einem faltbaren iPhone mit einer Größe zwischen 7,9 und 8,3 Zoll. Dieses Gerät könnte ein Clamshell-Design ähnlich dem Samsung Galaxy Z Flip erhalten. Das bedeutet, dass das iPhone vertikal gefaltet wird, was ein kompaktes Format im gefalteten Zustand und ein vollwertiges Display im aufgeklappten Zustand ermöglicht.

Die Entwicklung eines faltbaren iPhones soll nicht nur das Nutzererlebnis optimieren, sondern auch Apples Fähigkeit unter Beweis stellen, bestehende Technologien zu verfeinern. Ob Apple dabei neue Materialien oder spezielle Software-Optimierungen einführt, bleibt abzuwarten.

Potenzial und Herausforderungen

Ein faltbares iPhone bietet das Potenzial, Apples Innovationsführerschaft weiter zu festigen. Doch die technischen Herausforderungen, wie Haltbarkeit des Displays und ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis, dürfen nicht unterschätzt werden. Zudem wird Apple sicherstellen müssen, dass das faltbare iPhone nahtlos in das bestehende Ökosystem integriert ist.

Falls Apple erfolgreich ist, könnte das faltbare iPhone nicht nur die Akzeptanz für diese Geräteklasse erhöhen, sondern auch neue Maßstäbe setzen. Der Wettbewerb im Premiumsegment würde dadurch weiter verschärft.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen