News

Apples AirPort-Router: Hoffnung bleibt bestehen

Die Rückkehr von Apples AirPort-Routern ist ein Wunsch vieler treuer Nutzer:innen. Doch laut einem Bericht von Mark Gurman im Power On Newsletter arbeitet Apple derzeit nicht an einer Neuauflage. Dennoch könnte es in Zukunft Alternativen geben, da Apple an einer Technologie arbeitet, die möglicherweise ähnliche Funktionen bietet.

Neues aus Apples Entwicklungsabteilung: Der Proxima-Chip

Im Dezember wurde der Proxima-Chip erstmals detailliert vorgestellt. Dieser Chip wird Apples drahtlose Konnektivität auf ein neues Level heben und in mehreren Geräten zum Einsatz kommen, darunter:

  • Apple TV,
  • HomePod,
  • und später in iPhone 17 sowie zukünftigen Mac-Modellen.

Interessant ist, dass der Proxima-Chip so leistungsstark ist, dass er Geräte wie den HomePod oder Apple TV theoretisch in drahtlose Zugangspunkte verwandeln könnte. Ähnliche Ansätze gibt es bereits von Google, die smarte Lautsprecher mit WLAN-Router-Funktionen kombinieren.

Ein Comeback des AirPort?

Obwohl der Bericht klarmacht, dass Apple derzeit keine Pläne für eine Rückkehr der AirPort-Router-Serie hat, bleibt die Hoffnung bestehen. Gurman betont, dass die drahtlose Zugangspunkt-Funktionalität des Proxima-Chips optional sei. Apple könnte diese Technologie aktivieren und so eine neue Art von Router anbieten – vielleicht als Zusatzfunktion in bestehenden Produkten.

Die letzte AirPort-Serie wurde im Jahr 2013 eingeführt und 2018 offiziell eingestellt. Seitdem hoffen viele Nutzer:innen auf eine Rückkehr. Die Integration von Apples Technologie in Heimgeräte wie den Apple TV könnte diesen Wunsch erfüllen, ohne dass ein eigenständiges Router-Produkt entwickelt werden muss.

Warum eine Rückkehr des AirPort sinnvoll wäre

Ein Kommentar im Newsletter bringt es auf den Punkt: Vertrauen und Privatsphäre. Viele Anwender:innen würden ein neues Router-Produkt von Apple wegen der hohen Datenschutzstandards des Unternehmens begrüßen. Mit zunehmenden Bedenken über die Vertrauenswürdigkeit von Herstellern wie TP-Link wäre ein von Apple entwickelter Router eine willkommene Alternative.

Ein weiterer Vorteil wäre die nahtlose Integration in Apples Ökosystem und die Unterstützung neuer Standards wie Matter, die Smart-Home-Technologien vereinheitlichen.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen