Apple sieht sich in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert, in der dem Unternehmen irreführende Werbung im Zusammenhang mit den angekündigten Funktionen von Apple Intelligence vorgeworfen wird. Die Klage wurde vor dem Bezirksgericht von San Jose eingereicht und richtet sich gegen die Vermarktung nicht verfügbarer Funktionen, insbesondere im Zusammenhang mit dem iPhone 16.
Apple hatte im Sommer 2024 umfangreiche KI-Funktionen wie Image Playground, Genmoji und eine personalisierte Version von Siri angekündigt. Viele dieser Funktionen wurden in Werbespots und auf der Website zum Verkaufsstart des iPhone 16 prominent beworben.
Tatsächlich sind zentrale Bestandteile von Apple Intelligence bislang nicht verfügbar. Apple hat zwar das entsprechende Werbevideo zur personalisierten Siri von YouTube entfernt und neue Hinweise zur Verfügbarkeit auf seiner Website ergänzt, doch das reicht den Kläger:innen nicht.
Die Klage argumentiert, dass Apple durch seine Werbung eine „klare und berechtigte Verbrauchererwartung“ erzeugt habe. Diese sei jedoch nicht erfüllt worden, da das ausgelieferte Produkt über wesentlich eingeschränkte oder nicht vorhandene KI-Funktionalität verfüge.
In der Klageschrift heißt es:
„Im Gegensatz zu den Aussagen des Unternehmens boten die Geräte eine deutlich begrenzte oder vollständig fehlende Version von Apple Intelligence.“
Apple habe Verbraucher:innen durch überzogene Aussagen zum Kauf teurer Geräte verleitet, obwohl die beworbenen Funktionen zum Zeitpunkt des Kaufs nicht verfügbar oder falsch dargestellt gewesen seien.
Die Klage fordert nicht näher spezifizierten Schadenersatz für alle, die Geräte gekauft haben, auf denen Apple Intelligence theoretisch laufen soll. Verantwortlich für die Klage ist die Clarkson Law Firm, die bereits ähnliche Verfahren gegen Google und OpenAI angestrengt hat.
Ob und wie das Verfahren vor Gericht Bestand haben wird, bleibt abzuwarten. Es wirft jedoch ein kritisches Licht auf Apples Kommunikationsstrategie im Umgang mit verzögerten KI-Funktionen.
Via: 9To5Mac
Foto: Michael Reimann
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Ex-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…
Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…
Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…
iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen