News

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.

Die Übernahme von RAC7 durch Apple

Apple bestätigte kürzlich die Übernahme des zweiköpfigen Studios RAC7. Bekannt wurde das Studio durch das Spiel „Sneaky Sasquatch“, das auf Apple Arcade veröffentlicht wurde. Laut einer Apple-Sprecher:in freut man sich, dass RAC7 nun Teil des Unternehmens ist. Ziel sei es, weiterhin hochwertige Spielerfahrungen für Apple Arcade zu bieten, unterstützt von führenden Spieleentwickler:innen weltweit.

Das Spiel „Sneaky Sasquatch“, seit 2019 auf Apple Arcade verfügbar, hat regelmäßig Updates erhalten. Apple zeichnete es 2020 als das Apple Arcade Game of the Year aus. Die Akquisition wird als Chance gesehen, das Spiel weiterzuentwickeln und das Erlebnis auf Apple Arcade zu verbessern.

Gründe für die strategische Übernahme

Ein Bericht von Digital Trends beleuchtet Apples Ziele mit der RAC7-Übernahme. Neben der Weiterentwicklung von „Sneaky Sasquatch“ plant Apple, weiterhin mit externen Entwickler:innen zusammenzuarbeiten. Diese Strategie könnte helfen, Apple Arcade weiter auszubauen.

Der Kauf eines Spieleentwicklungsstudios ist in der Branche nicht unüblich. Andere große Unternehmen, wie Netflix Games, besitzen bereits mehrere Studios. Auch Microsoft hat durch die Übernahmen von Bethesda und Activision Blizzard seine Präsenz im Markt verstärkt. Diese Akquisitionen unterstreichen den Trend, dass Technologieriesen ihre Gaming-Segmente stärken.

Developer: RAC7 Games
Price: Exclusive to Arcade

Die Bedeutung der mobilen Gaming-Branche

Der Schritt von Apple in die Gaming-Welt erfolgt in einem günstigen Moment. Mobile Gaming ist eine äußerst lukrative Branche. Laut einem NewZoo-Bericht aus dem Jahr 2024 trug das mobile Gaming 2023 rund 50% zum Gesamtumsatz der Gaming-Industrie bei.

Apple Arcade dient als Plattform, um Spiele direkt zu den Nutzer:innen zu bringen. Der Service ist ein integraler Bestandteil der Apple-Strategie, um im mobilen Gaming weiterhin erfolgreich zu sein.

Die Akquisition von RAC7 weist auf Apples ernsthafte Absichten hin, in der Gaming-Industrie größer zu werden. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Entscheidung auf den Markt auswirken wird.

Via: https://www.cnet.com/tech/services-and-software/apple-buys-its-first-ever-video-game-studio/#ftag=CAD590a51e

Michael Reimann

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen