News

Apple vs. EU: Streit um Web-App-Unterstützung auf dem iPhone

Apple sieht sich mit einer neuen Herausforderung in der Europäischen Union konfrontiert, nachdem das Unternehmen angekündigt hat, im Zuge der Anpassungen an den Digital Markets Act (DMA), die Unterstützung für Progressive Web Apps (PWAs) auf dem iPhone einzustellen. Diese Entscheidung hat nicht nur Unmut unter Entwicklern verursacht, sondern auch das Interesse der EU-Kommission geweckt, die nun eine Untersuchung der Angelegenheit eingeleitet hat.

Die Entscheidung, Web-Apps vom iPhone zu entfernen, spiegelt Apples Versuch wider, den Vorgaben des DMA gerecht zu werden. Der DMA verfolgt das Ziel, den digitalen Markt gerechter und wettbewerbsfähiger zu gestalten, indem er großen Technologieunternehmen spezifische Beschränkungen auferlegt. Apple begründet den Schritt mit der Notwendigkeit, die iOS-Architektur umfassend zu überarbeiten, um die vollständige Unterstützung für Browser-Engines von Drittanbietern zu ermöglichen. Die geringe Nutzung und potenzielle Sicherheitsrisiken von PWAs werden als weitere Gründe für diese Entscheidung angeführt.

EU prüft Apples Vorgehen

Die EU-Kommission hat ihre Besorgnis über Apples Entscheidung zum Ausdruck gebracht und eine Untersuchung eingeleitet. Informationsanfragen wurden an Apple und betroffene Entwickler versandt, um die Auswirkungen dieser Maßnahme zu bewerten. Sollte die EU zu dem Schluss kommen, dass Apples Handeln den Zielen des DMA widerspricht, könnte das Unternehmen gezwungen sein, seine Implementierungsstrategie zu überdenken.

Die Bedeutung von Web-Apps

PWAs bieten eine browserbasierte Alternative zu nativen Apps und ermöglichen Entwicklern, die Einschränkungen und Gebühren des App Stores zu umgehen. Apples zurückhaltende Haltung gegenüber PWAs und die jüngste Entscheidung, ihre Unterstützung zu beenden, könnten als Versuch gedeutet werden, die Kontrolle über den App-Markt zu wahren. Diese Maßnahme könnte die Innovationsfreiheit und Wahlmöglichkeiten für Entwickler sowie Verbraucher einschränken.

Die Auseinandersetzung zwischen Apple und der EU um die Web-App-Unterstützung auf dem iPhone unterstreicht die zunehmenden Spannungen zwischen großen Technologieunternehmen und regulatorischen Behörden. Während Apple Sicherheitsbedenken geltend macht, betont die EU die Wichtigkeit von Offenheit und Wettbewerb.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Analyse: Glasgehäuse-Technologie für das iPhone 2027 – Chancen und Herausforderungen

Apple plant für 2027 ein „größtenteils gläsernes, gebogenes iPhone“. Technisch stellt dies hohe Anforderungen an Material, Fertigung und Funktionalität. Diese…

12. Mai 2025

iPhone 2027: Apple plant ein fast vollständig gläsernes, gebogenes Design

Für das 20-jährige Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple offenbar ein radikales Neudesign. Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman soll…

12. Mai 2025

iOS 19 erleichtert das Einloggen in Hotel-WLANs deutlich

ie Anmeldung an öffentlichen WLANs ist oft umständlich. Mit iOS 19 will Apple diesen Prozess vereinfachen – durch die Synchronisierung…

12. Mai 2025

Papst Leo XIV trägt Apple Watch

Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch.…

11. Mai 2025

iOS 18.5 Release steht unmittelbar bevor

Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…

10. Mai 2025

Apple Pay jetzt direkt auf der PlayStation 5 nutzen – derzeit nur in den USA

Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…

10. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen