News

Apple Vision Pro außerhalb der USA mit Einschränkungen

Der Vorverkauf von Apple ersten Spatial Computer, der Apple Vision Pro ist im vollen Gange. Apple weißt explizit darauf hin, dass ein Erwerb in den USA für nicht US-Bürger:innen einige Einschränkungen mit sich bringt.

Ganz wie angekündigt gibt es die Mixed-Reality-Brille derzeit nur in den USA. Dennoch ist eine Bestellung aus Deutschland und eine Abholung in den Saaten technisch problemlos möglich. Apple weißt aber darauf hin, dass es zu teils erheblichen Einschränkungen kommen kann, wenn die Brille außerhalb der USA betrieben wird.

  • Zeiss akzeptiert nur Rezepte, die von US-amerikanischen Augenärzten ausgestellt wurden. Zeiss versendet nur an US-Adressen.
  • Einige Inhalte, Apps und Funktionen sind aufgrund von Lizenzbeschränkungen möglicherweise außerhalb der USA nicht verfügbar.
  • Vision Pro unterstützt nur Englisch (US) für Sprache und Eingabe.
  • Vision Pro unterstützt nur Englisch für Siri und Diktieren.
  • Für den Kauf von Apple Music- und Apple TV-Apps ist eine Apple-ID erforderlich, deren Region auf die USA eingestellt ist.
  • Für den App Store für visionOS ist eine Apple-ID erforderlich, wobei die Region auf die USA eingestellt ist.
  • Apple-Support für Vision Pro ist nur in den USA verfügbar.

Es scheint logisch, dass gerade Lizenzinhalte wie Filme und Serien derzeit auf die USA beschränkt sind. Auch Apps können solche Beschränkungen haben. Welche Apps betroffen sind, erwähnt Apple nicht.

Für US-Bürger soll eine Nutzung außerhalb der Vereinigten Staaten aber problemlos möglich sein. Auch soll es einen speziellen Modus geben, der die Nutzung im Flugzeug vereinfacht.

Wir gehen davon aus, dass alle diese Einschränkungen fallen werden, wenn Apple Vision Pro in Europa und anderen Regionen erscheint. Auch auf den in den USA gekauften Geräten.

Quelle: Apple

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen