Kategorien: News

Apple veröffentlicht fünfte Beta von iOS 9.3, OS X 10.11.4, watchOS 2.2 und tvOS 9.2

Nur eine Woche nach der letzten Updatewelle hat Apple am Dienstag Abend neue Betaversionen herausgebracht. Die fünfte Beta von iOS 9.3 und OS X 10.11.4 wird dabei direkt parallel für Entwickler und Teilnehmer des Public-Beta-Programms angeboten. Dies deutet an, dass die Software bereits recht ausgereift ist und grobe Fehler nicht mehr auftreten sollten.

Von watchOS 2.2 und tvOS 9.2 hat Apple ebenfalls die fünfte Beta veröffentlicht, für Apple Watch und Apple TV gibt es zum jetzigen Zeitpunkt aber kein Public-Beta-Programm. Die Vorabversionen werden nur für Developer angeboten. Zu konkreten Neuerungen der aktuellen Builds ist, abgesehen von erneuten Änderungen im Kontrollzentrum bezüglich der „Night Shift“-Funktion, nichts bekannt.

„Night Shift“, also die automatische Anpassung der Farbtemperatur an die jeweilige Tageszeit, stellt gleichzeitig auch eine der größten neuen Funktionen von iOS 9.3 dar. Ebenfalls neu sind u. a. per Passwort oder Touch-ID gesperrte Notizen, Optimierungen bei der Health-App und eine verbesserte Unterstützung von Apple Music in CarPlay.

tvOS 9.2 bringt ebenfalls eine Reihe neuer Funktionen. Bluetooth-Tastaturen können gekoppelt werden, Ordner-Unterstützung am Homescreen und mit Siri können nun auch Texte, Sucheingaben, Benutzernamen und Passwörter diktiert werden. Apple führt in tvOS 9.2 außerdem MapKit ein, mit dem App-Entwickler künftig Kartenfunktionen in ihre Apps integrieren können.

OS X 10.11.4 und watchOS 2.2 führen eher geringfügige Änderungen ein. Die neue Version von El Capitan unterstützt etwa Live-Photos nun auch in der Nachrichten-App, außerdem werden die mit iOS 9.3 eingeführten passwortgeschützten Notizen auch in OS X implementiert. In watchOS 2.2 gibt es Verbesserungen bei der Karten-App und es können mehrere Apple Watches mit einem iPhone gekoppelt werden.

Es wird erwartet, dass Apple die Updates für seine Betriebssysteme in den nächsten Wochen veröffentlicht – womöglich bei der kolportierten Keynote am 21. März.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen