Apple steht nach der Veröffentlichung seiner Quartalsergebnisse vor einer ernsthaften Herausforderung. Die Aktien des Technologieunternehmens fielen am Freitag um 4,8 %, was einem Verlust von über 160 Milliarden Dollar an Marktwert entspricht. Der Konzern hatte zuvor im Juni die historische Marke von 3 Billionen Dollar überschritten.
Apple meldete das dritte Quartal in Folge mit rückläufigen Verkaufszahlen und prognostizierte eine ähnliche Entwicklung im laufenden Zeitraum. Analysten von Rosenblatt Securities stuften die Aktie auf neutral herab und betonten, dass sich das Unternehmen in einer Phase der Verlangsamung befindet. Sie sehen die Zukunft von Apple als unsicher an, da eine bedeutende neue Produktkategorie erst noch greifen muss.
Obwohl das Dienstleistungsgeschäft von Apple wächst, deutet vieles darauf hin, dass die Verlangsamung in den USA andauern wird. Die Bewertung von Apple bleibt für die Investoren ein Anliegen, da die Aktie mit dem 28-fachen der geschätzten Gewinne gehandelt wird – ein Aufschlag sowohl auf die eigene Geschichte als auch auf den Gesamtmarkt.
Trotz der negativen Reaktion auf die Ergebnisse ist nicht alles verloren. Citi zeigt sich optimistisch und hat Apple auf eine 90-Tage-Beobachtungsliste für positive Katalysatoren gesetzt. Der erwartete Start der iPhone 15-Serie im September könnte das Ruder noch herumreißen.
Trotz des Rückgangs bleibt Apple in diesem Jahr mit einer Steigerung von 40 % auf Augenhöhe mit der Performance des Nasdaq 100 Index. Die Schließung unter dem 50-Tage-Durchschnitt zum ersten Mal seit Januar ist jedoch ein Zeichen für eine schwache kurzfristige Dynamik.
Die Augen der Branche sind nun fest auf Apple gerichtet, während das Unternehmen versucht, sich von diesem Rückschlag zu erholen und wieder auf Wachstumskurs zu gelangen.
Quelle: Bloomberg
Grafik: Bloomberg
Foto: Screenshot
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen