Wie aus offiziellen Dokumenten hervorgeht, hat Apple im Zeitraum 1. April bis 30. Juni 2,2 Millionen US-Dollar für Lobbying ausgegeben. In denselben drei Monaten im Jahr 2016 war es noch die Hälfte. Bereiche waren u. a. Steuern, Überwachung und im speziellen Zuwanderung – ein Thema, bei dem sich Apple-CEO Tim Cook öffentlich mehrmals gegen den US-Präsidenten stellte.
Aber auch Amazon, Google und andere Technologiefirmen haben Rekordsummen für Lobbying unter der Trump-Administration ausgegeben. Spitzenreiter ist weiterhin Google mit Lobbying-Ausgaben von 5,4 Millionen US-Dollar. Wichtigste Bereiche für Google waren u. a. die Regulierung von selbstfahrenden Autos und eine Überwachungs-Reform.
Apple wollte zu seinen Lobbying-Tätigkeiten gegenüber Recode keine Stellungnahme abgeben.
Bild von Julien Sabardu (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Recode
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen