Apple hat sich offenbar mit Amazon auf eine Vereinbarung geeinigt, die die Darstellung von Apple-Produkten auf Amazon beeinflusst. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die Werbepraktiken auf Online-Marktplätzen haben.
Ein Bericht von Insider enthüllt, dass Apple eine besondere Vereinbarung mit Amazon getroffen hat: Werbung von Konkurrenzmarken auf Apple-Produktseiten und in Suchergebnissen wird eingeschränkt. Dies bedeutet, dass Suchergebnisse und Produktseiten für Apple-Geräte, im Vergleich zu denen von Konkurrenten, deutlich weniger Werbung aufweisen.
Wenn man auf Amazon nach einem iPhone 15 sucht, sieht man hauptsächlich Apple-Produkte in den Werbebannern, im Gegensatz zu Seiten für Konkurrenzprodukte, wie dem Samsung Galaxy S23, die mit Werbung für andere Produkte überflutet werden. Auch auf den Produktseiten selbst zeigt sich dieser Trend: Apple-Seiten sind fast werbefrei, während Seiten von Marken wie Samsung häufig mit Werbung für Produkte anderer Marken bestückt sind.
Die werbefreien Seiten resultieren aus einer Vereinbarung, die Apple 2018 getroffen hat, um seine Produkte auf Amazon zu verkaufen. In einer E-Mail, die vom Justizausschuss des Repräsentantenhauses veröffentlicht wurde, heißt es, Apple wünsche keine Konkurrenzwerbung in Suchergebnissen oder auf Produktseiten. Ob und wie viel Apple Amazon für diesen exklusiven Werbeplatz bezahlt, bleibt unklar.
Diese Vereinbarung wirft Fragen bezüglich der Fairness und Transparenz auf Online-Marktplätzen auf. Während Apple von dieser „sauberen“ Darstellung profitieren könnte, stellt sich die Frage, ob dies einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Marken darstellt. Zudem beleuchtet dies die Praktiken von Amazon, die bereits in der Kartellklage der Federal Trade Commission angesprochen wurden. Die FTC kritisiert, dass Amazon durch verstärkte Werbung Gewinne erzielt, obwohl dies die Kundenerfahrung verschlechtert.
Via The Verge
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen