Apple-Nutzer kennen das bereits von Safari: Google stellt 4K-Videos über YouTube seit Anfang des Jahres nur noch im eigenen VP9-Codec zur Verfügung. Dieser ist zwar kostenlos verwendbar, Apple hat ihn bislang aber nicht in seine Systeme implementiert und bevorzugt H.264 bzw. nun bei 4K-Content H.265/HEVC. Safari- und iOS-Nutzer können somit keine 4K-Videos über YouTube abspielen. Nun betrifft das Problem auch das Apple TV 4K – denn auch hier wird Googles VP9-Codec nicht unterstützt.
YouTube-Videos können damit so wie am bisherigen Apple TV 4 auch beim neuen 4K-Modell höchstens in HD-Auflösung gestreamt werden. Wann oder gar ob Apple überhaupt den VP9-Codec unterstützen wird, ist nicht bekannt. Der Codec wäre zwar kostenlos zu implementieren, Chips mit Hardware-Decodierung von H.265/HEVC sind jedoch weiter verbreitet. Es deutet sich ein kleiner Formatekrieg ab – wer wohl am längeren Hebel sitzt?
Via AppleInsider
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen