News

Apple treibt KI-Innovation mit neuen Open-Source-Modellen voran

Apple hat kürzlich vier fortschrittliche Open-Source-KI-Modelle, bekannt als Open Source Efficient LLMs (OpenELMs), veröffentlicht. Diese sind darauf ausgelegt, die Genauigkeit und Effizienz von künstlichen Intelligenzsystemen zu verbessern.

Die OpenELMs sind große Sprachmodelle, die in Größe und Komplexität variieren, mit Parametern von 270 Millionen bis zu 3 Milliarden. Sie sind auf der Hugging Face-Plattform verfügbar, einem beliebten Ort für Entwickler, um an KI-Projekten zusammenzuarbeiten. Diese Modelle optimieren, wie KI-Systeme lernen und auf Anfragen reagieren.

Apple’s Beitrag zur KI-Forschung

Durch die Bereitstellung dieser Modelle als Open Source unterstützt Apple die weltweite KI-Forschungsgemeinschaft. Dies ermöglicht es Forschern und Entwicklern, auf fortschrittliche Werkzeuge zuzugreifen, die zu effektiveren und präziseren KI-Lösungen führen können.

Apple erklärt, dass OpenELM eine schichtweise Skalierungsstrategie verwendet, die die Parameter innerhalb jeder Schicht eines Umwandlungsmodells effizient zuweist. Diese Strategie führt zu einer Verbesserung der Genauigkeit. Beispielsweise zeigt OpenELM mit einem Parameterpaket von etwa einer Milliarde Parametern eine Verbesserung der Genauigkeit um 2,36% im Vergleich zu früheren Modellen.

Im Gegensatz zu früheren Ansätzen, die nur Modellergebnisse und Inferenzcode bereitstellten, enthält die Freigabe von Apple das komplette Framework für das Training und die Evaluierung des Sprachmodells auf öffentlich zugänglichen Datensätzen. Dies schließt Trainingsprotokolle, mehrere Kontrollpunkte und Pre-Training-Konfigurationen ein. Apple veröffentlicht auch Code zur Konvertierung von Modellen in die MLX-Bibliothek für Inferenz und Feinabstimmung auf Apple-Geräten.

Zukünftige KI-Fortschritte bei Apple

Das Entwicklungsteam, zu dem Persönlichkeiten wie Sachin Mehta und Mohammad Hossein Sekhavat gehören, unterstreicht Apples Engagement für Transparenz und Zusammenarbeit in der KI-Forschung. Bereits im letzten Oktober veröffentlichte Apple das Open-Source-LLM Ferret, das die Analyse von Bildern verbessern soll. Es wird erwartet, dass bei der kommenden WWDC im Juni weitere Fortschritte im Bereich der KI für Apple-Produkte präsentiert werden. Diese Initiative von Apple markiert einen wichtigen Schritt in der Förderung der offenen Forschung und könnte den Weg für zukünftige Innovationen in der KI-Technologie ebnen.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen