News

Apple-Tarifausnahme bleibt nur kurzfristig bestehen

Die temporäre Ausnahmeregelung für Apple-Produkte von den neuen US-Zöllen wird nicht dauerhaft Bestand haben. Nach Angaben der Trump-Regierung ist in naher Zukunft mit neuen Sonderzöllen auf Smartphones, Laptops und andere Elektronik zu rechnen. Dies betrifft auch den iPhone-Hersteller Apple direkt.

Ausnahme von 125 % Zoll auf Zeit begrenzt

Vergangenen Freitag veröffentlichte die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde eine Liste mit Ausnahmen von der sogenannten reciprocal tariff in Höhe von 125 % sowie der globalen Zollrate von 10 %. Davon profitieren vorerst Produkte wie Smartphones, Laptops, Festplatten, Prozessoren und Speicherchips. Diese Ausnahmen gelten jedoch nur vorübergehend.

Laut Handelsminister Howard Lutnick ist diese Zollbefreiung „nicht dauerhaft“. In einem Interview kündigte er an, dass technische Produkte bald im Rahmen eines „spezialfokussierten Zolltyps“ erneut besteuert werden könnten. Auch Präsident Trump äußerte sich auf Truth Social in ähnlicher Weise und kündigte weitere Untersuchungen zur Elektronik-Lieferkette an.

Aktuell verbleibt für viele dieser Produkte nur ein Zoll von 20 % – resultierend aus dem sogenannten „Fentanyl-Tarif“, der unabhängig von der Hauptregelung erhoben wird. Diese Sonderabgabe wird mit der Notwendigkeit begründet, Importe aus China stärker zu kontrollieren.

Apple bleibt stark von China abhängig

Selbst wenn Apple versucht, durch Produktionsverlagerungen nach Indien oder Vietnam den chinesischen Zöllen zu entkommen, bleibt das Unternehmen stark von China abhängig. Ein Großteil der iPhones, iPads und Macs wird weiterhin dort gefertigt. Zwar lässt Apple mittlerweile einige Macs und MacBooks in Vietnam herstellen, doch die Produktionskapazitäten außerhalb Chinas sind begrenzt.

Besonders problematisch: Eine vollständige Verlagerung wäre nicht nur technisch und logistisch herausfordernd, sondern würde auch hohe Investitionen erfordern. Für kurzfristige Anpassungen ist Apple somit auf bestehende Lagerbestände und logistische Umwege angewiesen.

Weitere Sonderzölle könnten folgen

Die angedachte „technologische Sonderzollregelung“ wird derzeit vorbereitet und soll in den kommenden ein bis zwei Monaten finalisiert werden. Konkrete Zahlen wurden bisher nicht genannt, jedoch wird erwartet, dass zumindest Teile der Elektroniksparte wieder unter höhere Zölle fallen.

Für Konsument:innen bedeutet das, dass Apple-Produkte bald teurer werden könnten – insbesondere bei iPhones und MacBooks. Wer derzeit mit einem Kauf liebäugelt, sollte nicht auf eine langfristige Zollfreiheit setzen.

Via: 9To5Mac
Titelbild: KI (Draw Things)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen