News

Apple Sucht „Killer-App“ für sein 3999 Euro Vision Pro Headset

Apple steht vor der Herausforderung, frische Inhalte für sein innovatives Vision Pro Headset zu gewinnen. Trotz seiner Ambitionen fehlen dem Gerät derzeit „Killer-Apps“, um Kunden zu motivieren, mindestens 3999 Euro für ein neues, unbewährtes Produkt auszugeben. Der Verkaufsstart in Europa ist erfolgt, aber die Entwicklung neuer Apps bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Vergleich mit iPhone und iPad

Fünf Monate nach der Einführung in den USA gibt es nur „mehr als 2.000“ Apps für das Vision Pro, im Vergleich zu über 20.000 iPad-Apps und rund 10.000 iPhone-Apps in ähnlichen Zeiträumen nach deren Markteinführungen. George Jijiashvili, Analyst bei Omdia, betont, dass die Markteinführung des Vision Pro langsamer verlaufen ist als erhofft, da Entwickler eher auf Plattformen mit Milliarden von Nutzern setzen.

Verkaufsprognosen und Marktlage

Omdia prognostiziert, dass Apple in diesem Jahr 350,000 Vision Pros verkaufen wird, mit einem Anstieg auf 750,000 im nächsten Jahr und 1,7 Millionen im Jahr 2026. Dies ist jedoch weit entfernt von den fast 20 Millionen iPads, die im ersten Jahr verkauft wurden. Laut IDC hat Apple im ersten Quartal weniger als 100,000 Vision Pros ausgeliefert, weniger als die Hälfte der Verkäufe der Quest-Headsets von Meta.

Inhalt und Nutzerakzeptanz

Apples Vision Pro soll die Art und Weise, wie Millionen Menschen arbeiten und spielen, transformieren, indem es zwischen virtueller Realität (VR) und „erweiterter Realität“ (AR) wechselt. Der Erfolg des Vision Pro hängt jedoch stark von den verfügbaren Inhalten ab. Francisco Jeronimo von IDC betont, dass der Erfolg des Vision Pro letztendlich von den verfügbaren Inhalten abhängt.

Frühe Daten deuten darauf hin, dass neue Inhalte nur langsam ankommen. Laut Appfigures ist die Zahl der neuen Apps für das Vision Pro seit Januar und Februar stark zurückgegangen. Viele große Entwickler, darunter Google, Meta, Tencent, Amazon und Netflix, haben noch keine ihrer Software oder Dienste für Apples neuestes Gerät bereitgestellt.

Entwicklerreaktionen

Trotzdem setzen einige Entwickler auf das Vision Pro und bringen ihre Apps auf die Plattform, in der Hoffnung, dass die Kunden, die sich das teure Headset leisten können, auch eher bereit sind, für Software zu zahlen. Steve Lee von AmazeVR sieht in der kürzlichen Einführung des Geräts in China und anderen asiatischen Ländern eine Steigerung der App-Downloads, die jedoch nur etwa ein Drittel des anfänglichen Starts in den USA ausmachte.

Wamsi Mohan, Aktienanalyst bei der Bank of America, betont, dass das Vision Pro „die Vorstellungskraft der Verbraucher noch nicht ganz getroffen“ habe. Dennoch gibt es Entwickler wie Anthony Geffen von Atlantic Productions, die das Vision Pro als „Wendepunkt“ für Headsets sehen. Geffen glaubt, dass das Vision Pro in den nächsten zwei bis drei Jahren massentauglich werden könnte.

Tim Davison, Entwickler der immersiven Bildungs-App CellWalk, ist zuversichtlich, dass das Vision Pro die Zukunft der Technologie widerspiegelt. Werner Jainek, CEO von Cultured Code, sieht langfristige Vorteile darin, von Anfang an auf Apple-Plattformen vertreten zu sein.

Developer: Timothy Davison
Price: Free

Arturo Perez, CEO von Kluge Interactive, musste seine Musik-basierte VR-App Synth Riders erheblich anpassen, um sie mit dem Vision Pro kompatibel zu machen. Trotz der Herausforderungen erwartet Perez, dass sich der wahre Nutzen später zeigen wird und vergleicht das Vision Pro mit der frühen PC-Ära in den 1980er Jahren.

Developer: Kluge Interactive
Price: Exclusive to Arcade

Fazit

Apples Vision Pro steht vor der Herausforderung, genügend hochwertige Inhalte zu gewinnen, um den hohen Preis zu rechtfertigen und die Nutzerbasis zu erweitern. Während einige Entwickler optimistisch bleiben und auf langfristige Erfolge setzen, ist der Weg zur massenhaften Akzeptanz noch weit.

Quelle: Financial Times

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen