News

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf iOS 18.5. Für Anwender:innen der iPhone-Serie bedeutet dies, dass eine Rückkehr zur Vorgängerversion nicht mehr möglich ist, sobald sie auf iOS 18.5 aktualisiert haben.

Warum stellt Apple die Signierung ein?

Das Signieren ist ein serverseitiger Verifizierungsprozess. Apple führt diesen aus, wenn iOS auf ein iPhone heruntergeladen wird. Ohne dieses Verifizierungscheck kann ein Update weder heruntergeladen noch installiert werden. Der Zweck dieser Unsigned-Prozesse liegt darin, zu verhindern, dass Anwender:innen veraltete, weniger sichere iOS-Versionen installieren. Apple stoppt in der Regel die Signierung älterer Software etwa eine Woche nach der Einführung eines neuen Updates. Dies stellt sicher, dass Kund:innen die neuesten Sicherheitsverbesserungen erhalten und nicht für bekannte Angriffe anfällig sind.

Vorteile des neuesten Updates

Mit dem Update auf iOS 18.5 bietet Apple einige interessante Neuerungen an. Dazu gehört neue Hintergrundbilder, eine Änderung des Bildschirmzeit-Passworts für Eltern und eine Unterstützung von Mobilfunkanbietern bereitgestellter Satellitenfunktionen für iPhone 13-Modelle. Besonders wichtig: Es wurden über 30 Sicherheitslücken geschlossen, was die Sicherheit der Nutzer:innen erheblich verbessert.

Auswirkungen auf iPad-Benutzer:innen

Parallel dazu hat Apple auch die Signierung von iPadOS 17.7.6 eingestellt. Dies erfolgte aufgrund der heutigen Veröffentlichung von iPadOS 17.7.8. Dieses neuere Update ersetzt das iPadOS 17.7.7, welches für einige Nutzer:innen Probleme bereitet hatte. Die zeitnahe Bereitstellung des Updates zeigt Apples Engagement, auf Anwender:innen-Feedback zu reagieren und umgehend Verbesserungen zu implementieren.

Insgesamt legt Apple hohen Wert darauf, dass Nutzer:innen stets die aktuellsten und sichersten Versionen ihrer Betriebssysteme verwenden können. Diese Entscheidungen zur Signierung der verschiedenen iOS- und iPadOS-Versionen bestätigen diesen Ansatz. Die kritische Bewertung der Updates sorgt dafür, dass Apple in der Lage ist, nicht nur die Benutzer:innenerfahrung zu optimieren, sondern auch deren Sicherheit zu gewährleisten.

Via: https://www.macrumors.com/2025/05/19/apple-stops-signing-ios-18-4-1/

Michael Reimann

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen