News

Apple stoppt angeblich Pläne für iPhone-Abonnementmodell

Apple hat offenbar seine Pläne verworfen, das iPhone als Teil eines monatlichen Abonnementmodells anzubieten. Der Schritt wäre ursprünglich darauf ausgerichtet gewesen, Nutzern eine flexiblere Möglichkeit zu geben, ihre Geräte zu finanzieren und dabei gleichzeitig Apples Einnahmen durch wiederkehrende Zahlungen zu steigern. Wie Bloomberg berichtet, hat sich das Vorhaben jedoch als zu komplex und risikoreich erwiesen.

Das geplante Hardware-Abonnementmodell

Die Idee des iPhone-Abonnements hätte Apples bestehende Finanzierungsoptionen, wie das iPhone-Upgrade-Programm oder die monatlichen Raten der Apple Card, erweitert. Während diese Modelle auf Krediten von Partnern wie Citizen One oder Goldman Sachs basieren, sollte das Abonnementmodell direkt über Apples eigenes System abgewickelt werden.

Geplant war, dass Kunden ihre monatlichen Zahlungen über ihr Apple-Konto verwalten und vorhandene Zahlungsmethoden nutzen können. Zudem sollte das Modell es ermöglichen, regelmäßig auf neue Geräte umzusteigen, ohne die monatliche Gebühr zu erhöhen.

Warum die Pläne scheiterten

Das Hardware-Abonnementmodell stieß jedoch auf mehrere Herausforderungen:

  1. Regulatorische Hürden: Apple hätte sich an dieselben Vorschriften wie Kreditkartenunternehmen halten müssen. Diese strengen Anforderungen hätten zusätzliche Prüfungen und regulatorische Risiken mit sich gebracht.
  2. Belastung der Netzbetreiberbeziehungen:
    Mobilfunkanbieter wie Verizon oder T-Mobile bieten bereits eigene Ratenzahlungspläne an, die sich für Verbraucher wie Abonnements anfühlen. Apples Modell hätte möglicherweise Konflikte mit diesen bestehenden Partnerschaften ausgelöst.
  3. Vergleichbare Probleme mit Apple Pay Later:
    Apples vorheriger Versuch, Finanzdienstleistungen direkt anzubieten, scheiterte bereits. Das „Apple Pay Later“-Programm wurde im Juni 2024 eingestellt, da es ähnliche regulatorische und operationale Herausforderungen mit sich brachte. Stattdessen führte Apple eine Integration von Affirm-Krediten in Apple Pay ein.

Rückzug aus Finanzdienstleistungen

Der Rückzug von den Abonnementplänen reflektiert Apples vorsichtigeren Umgang mit Finanzdienstleistungen. Zusätzlich zu Apple Pay Later gerät auch die Apple Card ins Wanken. Berichten zufolge sucht Apple derzeit nach einem neuen Partner, da Goldman Sachs sich aus der Zusammenarbeit zurückziehen will.

Obwohl Apple das Abonnementmodell nicht weiterverfolgt, haben Nutzer weiterhin Zugang zu flexiblen Zahlungsoptionen wie der Apple Card oder den Finanzierungsangeboten von Mobilfunkanbietern. Apples Entscheidung zeigt, dass das Unternehmen zwar innovative Zahlungsmodelle in Betracht zieht, sich jedoch letztendlich an bewährte Wege hält, um Risiken zu minimieren.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen