News

[UPDATE] OLED-Hersteller EMagin dementiert Apple-Ivestment

Apple hat eine weitere Investition getätigt – diesmal in die Firma Emagin. Der US-amerikanische Hersteller fertigt OLED-Displays, die aufgrund ihrer Eigenschaften besonders gut für AR- und VR-Anwendungen geeignet sind. Apple investiert 10 Millionen US-Dollar, aber auch andere bekannte Hersteller werden sich beteiligen. 

Seit der Gründung 1993 stellt Emagin Mikrobildschirme auf OLED-Basis her. Die Bildschirme finden Anwendung im Bereich Militär, Medizin und Industrie. Aufgrund der hohen Auflösung eignen sie sich auch besonders gut für AR- und VR-Brillen. Der Hersteller bietet hierfür ein Display mit 2048 x 2048 Pixel ohne sogenannten Fliegengittereffekt an. Dieser Effekt tritt auf, wenn Displays unmittelbar vor dem Auge angebracht werden und der Abstand zwischen den Pixeln wahrgenommen werden kann. Mitte 2018 möchte Emagin diese Displays in hohen Stückzahlen anbieten können.

Emagin – LG und Valve investieren mit

Neben Apple investieren auch LG und Valve in den Hersteller. LG ist bereits mit eigenen VR-Brillen auf dem Markt vertreten, Valve hingegen lässt keine Möglichkeit aus, den Siegeszug dieser Systeme vorherzusagen. Mit Steam VR hat der Hersteller auch eine der wichtigsten Vertriebsplattformen in diesem Segment. Valve versteht sich bereits seit längerem nicht nur auf die Entwicklung und den Vertrieb von Videospielen, der Konzern bietet auch eigene Streaminglösungen und Controller an.

Update (13. Februar 2018, 8:10 Uhr): EMagin dementiert

Inzwischen hat sich EMagin selbst zu den Berichten geäußert und dementiert das Apple-Investment. Hintergrund der Berichte waren Angaben von EMagin gegenüber der US-Börsenaufsicht. Apple wurde darin, neben anderen Unternehmen, als „specified Investor“ geführt. EMagin klärt nun auf, dass es auf Veranstaltungen zwar Gespräche mit Apple gegeben habe, jedoch nichts weiter passiert sei. Die Angaben gegenüber der US-Börsenaufsicht seien falsch interpretiert worden. Apple wollte sich zu der Angelegenheit nicht äußern.

Via Roadtovr

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen