Wie Lisa Jackson, Apple-Vizepräsidentin für Umwelt, in einem Interview erklärte, setzt Apple weltweit zu 96 Prozent auf erneuerbare Energien. 2015 waren es noch 93 Prozent. Das Ziel sei die Erreichung von 100 Prozent. Erst kürzlich haben sich drei weitere Apple-Zulieferbetriebe zur Deckung ihres Energiebedarfs mit Grünstrom bekannt.
Die restlichen fehlenden Prozentpunkte, um Apples Geschäftstätigkeit aus erneuerbaren Energien zu speisen, betreffen ebenfalls Unternehmen aus der Zulieferkette. Diese befinden sich jedoch nicht im Eigentum von Apple. „Wir haben nun das Bekenntnis von sieben Mitgliedern aus unserer Zulieferkette, die für ihre Apple-Tätigkeiten ebenfalls auf enrneuerbare Energien setzen“, so Jackson.
In den USA und 23 weiteren Ländern deckt Apple seinen Energiebedarf bereits heute zur Gänze mit erneuerbaren Energien.
Via 9to5Mac
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen