Kategorien: iPhoneiPadNews

Apple Podcasts: Transkripte machen Inhalte zugänglicher

Mit der Veröffentlichung von iOS 17.4 und iPadOS 17.4 führt Apple eine bedeutende Neuerung für Apple Podcasts ein: Transkripte. Diese Funktion, die schon während der Beta-Phase angekündigt wurde, ist nun in der finalen Version für alle Nutzer verfügbar. Transkripte in Apple Podcasts erweitern die Zugänglichkeit und bieten eine neue Dimension der Interaktion mit Podcast-Inhalten.

Innovation durch Transkription

Die Transkripte in Apple Podcasts ermöglichen es den Nutzern, den gesamten Text einer Episode zu lesen, in der Folge nach spezifischen Wörtern oder Phrasen zu suchen und durch Tippen auf den Text die Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle zu starten. Während der Audio-Wiedergabe wird jeder gesprochene Wort hervorgehoben, was das Mitverfolgen des Gesagten erheblich erleichtert. Diese Funktion erleichtert nicht nur das Verständnis der Inhalte, sondern macht Podcasts auch für gehörlose oder schwerhörige Personen zugänglich.

Design für bessere Lesbarkeit

Apple hat besonderen Wert auf die Lesbarkeit der Transkripte gelegt. Die Gestaltung von Schriftart und Farbkontrast zielt darauf ab, längere Texte angenehm lesbar zu machen. Dieser Ansatz zeigt Apples Engagement für Inklusivität und Barrierefreiheit.

Verfügbarkeit und Sprachen

Transkripte sind ab sofort für Podcasts in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass Transkripte keine Übersetzungen von einer Sprache in eine andere bieten. Neue Folgen werden automatisch transkribiert, kurz nachdem sie veröffentlicht wurden, während bereits veröffentlichte Folgen nach und nach transkribiert werden.

Die Einführung von Transkripten in Apple Podcasts mit iOS 17.4 und iPadOS 17.4 ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Diese Funktion öffnet die Tür für ein breiteres Publikum, einschließlich derjenigen, die auf visuelle Inhalte angewiesen sind, um Podcasts zu genießen. Es unterstreicht auch Apples kontinuierliches Bestreben, seine Dienste inklusiver zu gestalten.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen