News

Apple plant neue Passwort-App als Herausforderung für 1Password und LastPass

Apple plant die Einführung einer neuen, eigens entwickelten App namens Passwords. Diese soll es Kund:innen erleichtern, sich auf Websites und in Softwareprogrammen anzumelden. Die Vorstellung der App erfolgt im Rahmen von iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15, den nächsten großen Versionen der Betriebssysteme für iPhone, iPad und Mac.

Die neue App wird am 10. Juni auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple enthüllt. Die Passwords-App basiert auf iCloud Keychain, einem langjährigen Apple-Dienst, der Passwörter und Kontoinformationen zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren kann. Bisher war diese Funktion in den Einstellungen versteckt oder wurde nur beim Einloggen auf Websites angezeigt.

Durch die Umwandlung dieser Funktion in eine dedizierte App versucht Apple, mehr Nutzer:innen zur Verwendung sicherer Passwörter zu bewegen und die Privatsphäre seiner Geräte zu stärken. Gleichzeitig tritt die App in direkte Konkurrenz zu Drittanbieter-Software wie 1Password und LastPass. Apple wird es den Nutzer
ermöglichen, Passwörter von konkurrierenden Diensten zu importieren.

Merkmale der Passwords-App

  • Benutzeroberfläche: Die App bietet eine Liste von Benutzeranmeldungen und teilt die Details in verschiedene Kategorien auf, wie Konten, Wi-Fi-Netzwerke und Passkeys. Passkeys sind eine von Apple beworbene Passwortalternative, die auf Face ID und Touch ID basiert.
  • Automatisches Ausfüllen: Wie die meisten Passwortmanager kann die Passwords-App Daten automatisch in Websites und Apps einfügen, wenn sich Nutzer
    anmelden.
  • Kompatibilität: Die Software wird auch auf dem Vision Pro Headset und Windows-Computern funktionieren. Zudem unterstützt sie Verifizierungscodes und kann als Authentifizierungs-App ähnlich wie Google Authenticator dienen.

Wettbewerb und Markteinführung

Mit der Einführung der Passwords-App intensiviert Apple den Wettbewerb mit etablierten Passwortmanagern wie 1Password und LastPass. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Apple-Nutzer:innen zu verbessern.

Die Passwords-App ist nur ein Bestandteil der WWDC-Veranstaltung. Der Hauptfokus wird auf Apples Initiative im Bereich Künstliche Intelligenz liegen, die Funktionen wie Benachrichtigungszusammenfassungen, sofortige Fotobearbeitung, KI-erstellte Emojis und eine leistungsfähigere Version des digitalen Assistenten Siri hinzufügen wird. Apple wird auch eine Partnerschaft mit OpenAI ankündigen, um den ChatGPT-Chatbot zu nutzen.

Fazit

Die Einführung der Passwords-App zeigt Apples Engagement, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit seiner Geräte zu erhöhen. Mit der neuen App können Nutzer
sicherere Passwörter erstellen und verwalten, was einen erheblichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz darstellt. Die kommende WWDC verspricht, spannende Neuerungen und Verbesserungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Gerätemanagements zu bringen.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen