Apple arbeitet an einer neuen Gesundheitsfunktion für seine AirPods, die es ermöglichen könnte, Herzkrankheiten zu erkennen. Laut einer aktuellen Patentanmeldung könnte die kommende Generation der AirPods Pro und Powerbeats Pro mit einem Sensor ausgestattet sein, der nicht nur den Herzschlag misst, sondern auch auf Anzeichen von Herzkrankheiten hinweisen kann.
In der neuesten Beta-Version von iOS 18 wurden Hinweise auf diese Funktion gefunden. Ein Code-String deutet darauf hin, dass zukünftige kabellose Ohrhörer mit einem Herzfrequenzsensor ausgestattet sein werden. Nutzer:innen sollen während des Trainings beide Ohrhörer tragen, um die Herzfrequenz zu erfassen und an die Apple Health-App zu übermitteln. Quellen bestätigen, dass diese Funktion voraussichtlich nächstes Jahr mit den AirPods Pro 3 eingeführt wird. Auch die nächste Generation der Powerbeats Pro soll diesen Sensor enthalten.
Das von Apple angemeldete Patent beschreibt, wie Mikrofone im Ohrkanal genutzt werden könnten, um Herzaktivitäten zu überwachen. Durch die Verarbeitung der Mikrofonsignale, die durch Algorithmen analysiert werden, könnten Hinweise auf „Herzpathologien“ wie koronare Herzkrankheiten, Herzrhythmusstörungen, Herzfehler oder Herzmuskelentzündungen erkannt werden.
Der Prozess könnte beispielsweise durch das Anwenden eines Tiefpassfilters auf die Mikrofonsignale erfolgen, um Infrasignale im Mikrofonsignal zu erkennen. Alternativ könnten Ultraschallsignale genutzt werden, um den Herzschlag oder den Blutfluss zu überwachen. Auf diese Weise könnten abnormale Herzfrequenzen wie Bradykardie (abnormal niedrige Herzfrequenz) oder Tachykardie (abnormal hohe Herzfrequenz) identifiziert werden.
Das Patent beschreibt außerdem die Möglichkeit, verschiedene Herzaktivitäten miteinander zu vergleichen, um Unterschiede in Stärke und Timing festzustellen. Diese Unterschiede könnten beispielsweise auf Blockaden in der Halsschlagader hinweisen. Ein künstliches neuronales Netzwerk könnte dazu genutzt werden, diese Blockaden auf Basis der gemessenen Herzaktivitäten zu erkennen.
Die AirPods Pro 3 werden voraussichtlich nächstes Jahr auf den Markt kommen und könnten diese neuen Gesundheitsfunktionen erstmals integrieren. Mark Gurman von Bloomberg deutet an, dass diese Modelle mit den neuen Sensoren ausgestattet sein werden, was einen großen Schritt in Richtung Gesundheitsüberwachung durch tragbare Technologie bedeutet.
Die Integration von Herzfrequenz- und Herzkrankheitserkennung in die AirPods Pro 3 könnte die Art und Weise, wie tragbare Geräte zur Gesundheitsüberwachung genutzt werden, revolutionieren. Sollten die Pläne von Apple umgesetzt werden, könnten diese Ohrhörer nicht nur die Herzfrequenz messen, sondern auch frühzeitig auf potenzielle Herzprobleme hinweisen. Damit könnte Apple ein weiteres starkes Verkaufsargument für seine AirPods-Produktlinie schaffen.
Via: 9To5Mac
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen