News

Apple passt sich EU-Auflagen an: Neuerungen für Musik-Apps

In einem kürzlich von Bloomberg veröffentlichten Bericht zeigt sich Apple bereit, den Forderungen der Europäischen Union nachzukommen, indem es Musik-Streaming-Apps erlaubt, Nutzer über Abonnementangebote außerhalb des App Stores zu informieren.

Diese Entscheidung folgt einer Reihe von Beschwerden gegen das Unternehmen wegen seines restriktiven Verhaltens, das von den Brüsseler Regulierungsbehörden mit einer Geldstrafe von 1,8 Milliarden Euro geahndet wurde.

Änderungen mit Vorbehalt

Trotz der Einwilligung, den Forderungen der EU nachzugeben, plant Apple, eine Provision von bis zu 27% auf Verkäufe zu erheben, die auf der Webseite eines Entwicklers getätigt werden, wenn ein Nutzer über einen externen Link aus der App heraus einen Kauf innerhalb von sieben Tagen abschließt. Diese Bedingung könnte weiterhin für Unstimmigkeiten sorgen, insbesondere bei den Beschwerdeführern, die ursprünglich Apples Praktiken angeprangert hatten.

Spotify und EU-Kommission: Reaktionen bleiben nicht aus

Spotify, einer der Hauptkritiker Apples, hat schnell auf die Ankündigung reagiert und erklärt, dass Apple sich noch immer nicht vollständig an die Anordnungen der Kommission halte. Die Forderung nach einer freien Kommunikation mit den Nutzern werde weiterhin nicht erfüllt. Die EU-Kommission hat sich zu diesen neuesten Entwicklungen noch nicht geäußert.

Die Wurzeln des Konflikts liegen in den Bedingungen, die Apple Musik-Streaming-Entwicklern auferlegt hatte, was zu einer Untersuchung durch die EU-Kommission führte. Diese Untersuchung wurde durch Beschwerden von Spotify ausgelöst, das behauptete, die Praktiken Apples zwängen es dazu, die Preise seiner Abonnements zu erhöhen, um die Kosten zu decken, die durch die von Apple auferlegten Bedingungen entstanden sind.

Apple verteidigt seine Praktiken

Apple hat in der Vergangenheit die Entscheidungen der EU kritisiert und behauptet, dass die Untersuchung keine glaubwürdigen Beweise für einen Schaden für die Verbraucher erbracht habe. Das Unternehmen betonte auch, dass der Markt, in dem es operiert, wettbewerbsfähig und schnell wachsend sei.

Diese Entwicklungen markieren einen wichtigen Moment in der Auseinandersetzung zwischen großen Technologieunternehmen und Regulierungsbehörden über die Kontrolle und Fairness innerhalb digitaler Marktplätze. Wie sich diese Anpassungen auf die Beziehung zwischen App-Entwicklern, Apple und den Verbrauchern auswirken werden, bleibt abzuwarten.

Quelle: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen