Nach seinem Kinostart Ende November ist der Apple Original Film „Napoleon“ nun auch für den Kauf und Verleih zugänglich. Dieser Schritt folgt Apples bisheriger Veröffentlichungsstrategie und eröffnet ein breiteres Publikum die Möglichkeit, diesen gefeierten Film zu Hause zu genießen.
„Napoleon“, ein Action-Epos unter der Regie von Ridley Scott, ist ab sofort in Zusammenarbeit mit Sony Pictures Home Entertainment in über 100 Ländern als Kauf- und Leihfilm erhältlich. In Deutschland kostet der Film zum Leihen 14,99 Euro und zum Kaufen 19,99 Euro. Dieser Schritt folgt dem Muster früherer Apple Original Filme wie „Killers of the Flower Moon“, die zuerst im Kino, dann zum Kauf und Leih und schließlich auf der Video-Streaming-Plattform Apple TV+ erscheinen.
Der Film bietet einen originellen und persönlichen Blick auf die Ursprünge des französischen Kaisers und Militärführers, gespielt von Joaquin Phoenix. Der Film zeichnet Napoleons schnellen und rücksichtslosen Aufstieg zum Kaiser nach, durch das Prisma seiner komplexen Beziehung zu seiner Frau und wahren Liebe, Josephine, dargestellt von Vanessa Kirby. Der Film fängt dabei Napoleons berühmte Schlachten und seinem unermüdlichen Ehrgeiz.
Für diejenigen, die den Film lieber auf einer Streaming-Plattform sehen möchten, wird „Napoleon“ zu einem späteren Zeitpunkt auf Apple TV+ verfügbar sein.
Via Apple
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen