News

Apple öffnet iPadOS für Drittanbieter-App-Stores nach EU-Vorgaben

Nach einer jüngsten Entscheidung, die iPadOS als digitalen „Gatekeeper“ unter das Gesetz über digitale Märkte (DMA) einstuft, hat Apple bestätigt, dass es die notwendigen Anpassungen an iPadOS vornehmen wird. Diese Anpassungen werden App Stores von Drittanbietern auf iPads in der EU ermöglichen.

Anpassung von iPadOS im Einklang mit EU-Vorschriften

Obwohl die EU-Wettbewerbshüterin Margrethe Vestager anerkannte, dass das iPad ursprünglich nicht die Kriterien für die Einordnung unter das DMA-Gesetz erfüllte, zeigte eine Marktuntersuchung, dass iPadOS ein bedeutendes Portal für Unternehmen darstellt, um ihre Kunden zu erreichen. Apple hat daraufhin beschlossen, nicht gegen diese Einstufung vorzugehen und wird die gleichen Änderungen an iPadOS vornehmen, die bereits für iOS durchgeführt wurden.

Mit dem kommenden Update im Herbst wird iPadOS Sideloading ermöglichen. Diese neuen Möglichkeiten sollen unter denselben Bedingungen angeboten werden, die bereits für iOS gelten.

Auswirkungen auf Entwickler:innen und Nutzer:innen

Diese Änderung bedeutet eine signifikante Öffnung des Ökosystems von Apple und bietet Entwickler:innen mehr Flexibilität. Nutzer:innen werden ebenfalls profitieren, da sie Zugang zu einer breiteren Palette von Apps und App Stores haben werden. Die sogenannte Core Technology Fee, die Apple berechnet, wird dabei weiterhin angewandt. Diese Gebühr basiert auf der Anzahl der Erstinstallationen einer App innerhalb eines Jahres. Wird dieselbe App auf einem iPhone und einem iPad installiert, zählt dies nur als eine Installation.

iPadOS: Blick in die Zukunft

Diese Anpassungen an iPadOS markieren einen wichtigen Schritt in der Anpassung von Apple an regulatorische Anforderungen und könnten ein Präzedenzfall für andere Regionen sein, die ähnliche Gesetze erwägen. Entwickler:innen und Nutzer:innen sollten die vollständigen Details und Richtlinien, die Apple bereitstellen wird, beachten, um sich auf die kommenden Änderungen vorzubereiten.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen