News

Apple Music enthüllt „Radio Spins“: Neue Dimensionen für Künstler und Labels

Apple Music hat sein Angebot um eine neue Funktion erweitert, die Künstlern und Labels einen tiefen Einblick in die Radiopräsenz ihrer Musik gewährt. Die neu eingeführte Funktion „Radio Spins“ ermöglicht es, die Wiedergaben eines Titels auf über 40.000 Radiosendern in mehr als 200 Ländern und Regionen zu verfolgen. Diese Innovation steht in der Labelansicht von Apple Music für Künstler zur Verfügung und bietet detaillierte Daten darüber, wann und wo ein Titel gespielt wird.

Radio Spins: Tiefergehende Analysen und Premium-Erlebnisse

Das Apple Music Partnerprogramm erweitert diese Funktion durch ein Premium-Radio-Spin-Erlebnis, das umfassendere Einblicke in die Radiopräsenz eines Künstlers bietet. Nutzer können nun individuelle Airplay-Berichte erstellen und haben Zugriff auf die Radio Spins API sowie ein neu eingeführtes Webtool. Diese Tools erlauben es, Spindaten branchenweit zu analysieren und nach spezifischen Kriterien wie Markt, Tageszeit, Sender und Song zu filtern.

TikTok imitiert Shazam mit „Sound Search“

Parallel zur Erweiterung von Apple Music hat TikTok ein neues Feature namens „Sound Search“ eingeführt. Dieses erlaubt Nutzern, Songs durch Singen, Summen oder Aufnehmen via Mikrofon zu identifizieren. TikTok erweitert damit seine Funktionalitäten und tritt in direkte Konkurrenz zu etablierten Musikerkennungsdiensten wie Shazam und YouTube Music. Zusätzlich zu der Identifikation von Musik bietet TikTok Vorschläge für Videos, in denen die erkannten Titel verwendet werden, was eine umfassende multimediale Erfahrung schafft.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen