News

Apple Learning Coach kommt nach Deutschland

Apple hat mit „Apple Learning Coach“ ein kostenloses Weiterbildungsprogramm ins Leben gerufen. Es richtet sich an Lehrcoaches, Fachleute für digitales Lernen und andere Pädagog:innen, um ihnen zu helfen, Apple-Technologien im Unterricht effektiv einzusetzen.

In einem neuen Beitrag im Apple Newsroom wird das Programm vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen aus einem kalifornischen Schulbezirk verdeutlicht. Schüler:innen nutzen dort Apple-Technologien für Projekte wie Podcasts mit GarageBand, Animationen mit Keynote und Filme mit Clips. Eine Gruppe von Pädagog:innen, die am Apple Learning Coach Programm teilgenommen haben, steht im Zentrum dieses Wandels und hilft, die Herangehensweise von Lehrkräften und Schüler:innen an das Lernen zu überdenken.

Erfolgsgeschichte aus Kalifornien

Der Schulbezirk Downey Unified umfasst 22.000 Schüler:innen in 22 Schulen, darunter acht Apple Distinguished Schools. Vor mehr als zehn Jahren begann der Bezirk, iPod touch Geräte einzusetzen, um die Englischkenntnisse der Schüler:innen zu fördern. Heute stellt jede Grundschule jedem:r Schüler:in ein iPad zur Verfügung und seit der Pandemie sind auch die Mittelschulen 1:1 mit iPads ausgestattet.

Weiterbildung für Pädagog:innen

Jede Schule verfügt über ein Innovationslabor mit Programmier-, Robotik- und Greenscreen-Filmprojekten. Ältere Schüler:innen fungieren als Mentor:innen für jüngere und organisieren Kreativitäts- und Innovationswettbewerbe. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit zur professionellen Weiterbildung für alle Pädagog:innen. Seit 2021 ist Apple Learning Coach Teil dieses Programms. Bis heute gibt es in Downey 15 zertifizierte Apple Learning Coaches und fünf weitere Pädagog:innen nehmen derzeit an dem Programm teil.

Das Apple Learning Coach Programm wird Ende des Jahres in 12 weiteren Ländern eingeführt, darunter Deutschland. Mehr als 1.900 Pädagog:innen haben das Programm in den USA bereits absolviert. Bis zum 30. Mai werden Bewerbungen für den nächsten Jahrgang entgegengenommen.

Via Pressemitteilung

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen