News

Apple lässt alternative Zahlungen für In-App-Purchases zu – Mit Auflagen

Apple hat seine Entwickler:innen darüber informiert, dass es ab sofort möglich ist, auch Zahlungen außerhalb Apple-Ökosystems zu akzeptieren.

Hierbei handelt es sich um Änderungen an den so genannten „App Store Review Guidelines“. Diese haben bisher eine Zahlung für In-App-Käufer außerhalb der App – zum Beispiel über die Webseite des Herstellers – nicht zugelassen. Dies wird nun für Apps und Käufe in den USA erlaubt.

Der Hintergrund für diese Entscheidung wird als folge einer Entscheidung des United States Supreme Courts angesehen, der einen Einspruch von Apple diesbezüglich abgelehnt hat. Eine frühere Instanz hatte Apple dazu verpflichtet, Zahlungen außerhalb der Store-Mechanik zu akzeptieren.

Strenge Kontrolle

Es scheint, dass Apple auch unter den neuen Regeln die Kontrolle über Zahlungen straff beibehalten wird. Laut einer Support-Seite müssen Entwickler eine Genehmigung von Apple einholen, bevor sie die neue Regel nutzen können, und App-Hersteller dürfen Nutzer nur auf bestimmte Weise über alternative Zahlungsmethoden informieren. Zum Beispiel schreiben die Richtlinien des Unternehmens vor, dass Links in einer App nur einmal und nur an „einem einzigen, festgelegten Ort“ angezeigt werden dürfen. App-Herstellern ist es auch verboten, In-App-Pop-ups zu verwenden oder in ihrer App Store-Beschreibung auf externe Zahlungen hinzuweisen.

Das Unternehmen verlangt auch offiziell, dass Entwickler eine Provision für Käufe zahlen, die außerhalb seines App Stores getätigt werden. Die Provision beträgt 12 Prozent für Entwickler, die Teil seines Kleinunternehmerprogramms sind, und 27 Prozent für größere Entwickler. Aber wie 9to5Mac anmerkt, könnte das Unternehmen Probleme haben, diese Bedingungen durchzusetzen.

Regeln

Sollten Entwickler:innen sich entscheiden, alternative Zahlungen in ihre App anzubieten, müssen sie ein paar Einschränkungen hinnehmen. Apple weißt in seiner Mail darauf hin, dass zum Beispiel Family-Sharing solcher Käufe nicht mehr funktioniert und dass der Konzern nicht für Rückabwicklungen und Probleme rund um die Zahlung verantwortlich sei. Spannend ist auch, dass diese Regeln nur für die USA gelten. In anderen Ländern ändert sich diesbezüglich erst mal nichts. Auch wenn Apple mit dem DMA in Europa ganz andere Sorgen bekommt.

Quelle: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen