Kategorien: News

Apple investiert eine Milliarde Dollar in eine Taxi-App

Marktforschungen sind für ein Unternehmen ein sehr wichtiges Aufgabenfeld. Wie wichtig sie sind, gerade dann, wenn man in einem großen Markt starke Absatzprobleme hat, zeigt Apple nun mit seiner jüngsten Investition. Das Unternehmen verschiebt 1 Milliarde Dollar nach China in das Unternehmen Didi Chuxing. Dieses ist als Ridesharing Anbieter, ähnlich einer Mitfahrzentrale bereits ein milliardenschweres Unternehmen. Knapp 25 Milliarden Dollar ist das ehemalige Startup, hinter dem auch die chinesischen Internetdienste Tencent und Alibaba stehen, bereits wert.

Apple verspricht sich einiges

Warum Apple, die selten so viel Geld in die Hand nehmen – zuletzt 3 Milliarden für die übernahme von Beats – eine so gewaltige Summe in ein chinesischen Unternehmen stecken, erklärt Tim Cook mit strategischen Gründen.

Man darf vermuten, dass Apple die Anstrengungen als lohnend betrachtet, wenn man sich die momentane Marktposition anschaut. Apple macht etwa ein Viertel seiner Umsätze in China und weiß doch nicht genug über diesen Markt. Die chinesischen Aufsichtbehörden hatten zudem den Online Buch und Movie Store kurz nach seinem Start geschlossen. Die Beziehungen zwischen Apple und China sind momentan also etwas angespannt und so hatte Tim Cook vor Kurzem angekündigt in die Volksrepublik zu reisen um die Lage etwas zu entspannen.

Daneben kann Didi ein höchst wertvolles Potential für Apples Entwicklung und Erweiterung von CarPlay darstellen. Das Unternehmen kann mit etwa 11 Millionen vermittelten Fahrten rund 87% des chinesischen Marktes verbuchen. Es bedient dabei mehr als 400 Städte. Möglicherweise sieht Apple neben den weiteren Erkenntnissen über den chinesischen Markt, die Investition als Forschungskosten für das geplante autonom fahrende Fahrzeug an. Andere Anbieter auf dem Gebiet der Fahrtenvermittler haben bereits großes Interesse an selbstfahrenden Autos gezeigt. So arbeitet auch Didi Konkurrent Uber mit einem Team an dieser Technologie. Auch General Motors ist mit von der Partie und will mit Lyft, einem Ridesharing Anbieter aus San Francisco, bereits in einem Jahr eine Testflotte an selbstfahrenden Taxis in der Praxis testen.

via Reuters, verfasst von double_d, Foto: Pixabay
Gast-Autor

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen