Apple steht kurz vor der Veröffentlichung von iOS 18. Doch nicht alle Nutzer:innen sind bereit, sofort auf das neue Betriebssystem umzusteigen. Dies könnte an möglichen Kompatibilitätsproblemen oder Bugs liegen, die oft in neuen Versionen auftreten. Um diesen Bedenken entgegenzuwirken, bietet Apple eine Option an: Nutzer:innen können bei iOS 17 bleiben und weiterhin Sicherheitsupdates erhalten. Dieser Schritt könnte für viele Anwender:innen eine sinnvolle Entscheidung sein, insbesondere für diejenigen, die auf die Stabilität ihrer Apps angewiesen sind.
Parallel zur Veröffentlichung des iOS 18 Release Candidate (RC) hat Apple auch iOS 17.7 RC für Entwickler:innen und öffentliche Betatester:innen herausgebracht. Dieses Update bringt keine neuen Funktionen, konzentriert sich jedoch auf wichtige Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen für iOS 17. Es wird erwartet, dass iOS 17.7 zusammen mit iOS 18 veröffentlicht wird.
Diese Updates werden gleichzeitig in den Einstellungen von iPhones und iPads angezeigt. Nutzer:innen haben die Wahl, ob sie bei iOS 17 bleiben und die neuesten Sicherheitsupdates erhalten oder auf iOS 18 mit neuen Funktionen umsteigen möchten.
Apple hat bereits im vergangenen Jahr eine ähnliche Strategie verfolgt. Nach der Veröffentlichung von iOS 17 wurden noch für einige Zeit Sicherheitsupdates für iOS 16 bereitgestellt. Allerdings erhielten diese Updates schließlich nur noch Geräte, die nicht auf iOS 17 aktualisiert werden konnten. Da iOS 18 mit allen iPhones kompatibel ist, die auch iOS 17 unterstützen, wird Apple voraussichtlich nach einigen Monaten keine weiteren Updates für iOS 17 veröffentlichen.
Für Nutzer:innen , die auf Apps angewiesen sind, die möglicherweise noch nicht vollständig mit iOS 18 kompatibel sind, kann es sinnvoll sein, bei iOS 17 zu bleiben. Diese Option schützt vor potenziellen Fehlern in der neuen Version und ermöglicht dennoch die Sicherheit durch regelmäßige Patches.
Mit der Veröffentlichung von iOS 18 bringt Apple auch Updates für weitere Betriebssysteme auf den Markt. iPadOS 18, watchOS 11, tvOS 18, visionOS 2 und macOS Sequoia werden ebenfalls nächste Woche erwartet. Auch hier wird es interessant sein zu sehen, wie viele Nutzer:innen sofort auf die neuesten Versionen umsteigen und wie viele sich zunächst für die stabileren, älteren Versionen entscheiden.
Die Möglichkeit, bei iOS 17 zu bleiben und weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten, zeigt, dass Apple auf die Bedürfnisse seiner Nutzer:innen eingeht. Die Wahl zwischen Stabilität und neuen Funktionen ist entscheidend für eine reibungslose Nutzung von Apps und Geräten. Ob du dich für das neue iOS 18 oder iOS 17 entscheidest, hängt von deinen individuellen Anforderungen ab.
Via: 9To5Mac
Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…
Mit den neuen ACCENTUM Open erweitert Sennheiser sein Portfolio um offene Bluetooth-Ohrhörer, die sich durch eine besonders einfache Bedienung, eine…
Apple wird im Rahmen von iOS 19 eine neue Ausbaustufe seiner KI-Plattform Apple Intelligence vorstellen. Bereits mit iOS 18 startete…
Apple bietet ab sofort das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max wieder zum Kauf an – allerdings…
Apple hat mit visionOS 2.5 Beta 4 einen wichtigen Schritt zur Finalisierung der kommenden Version seines Headset-Betriebssystems gemacht. Das Update…
Apple hat mit macOS 15.5 Release Candidate 1 eine fast finale Version für Entwickler:innen und öffentliche Tester:innen veröffentlicht. Diese Version…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen