TellerrandNews

Apple fordert Abweisung der US-Kartellklage

Apple Überbezahlung Klage Apple Antitrust Lawsuit

Werbung

Apple plant, eine von der US-Justiz und 15 Bundesstaaten eingereichte Kartellklage abzuwehren. In einem Schreiben an den US-Bezirksrichter Julien X. Neals in New Jersey argumentiert Apple, dass das Unternehmen keineswegs ein Monopolist sei und die Vorwürfe unbegründet seien.

Hintergrund der Klage

Die Klage, die im März eingereicht wurde, beschuldigt Apple, den Smartphone-Markt zu monopolisieren, kleinere Konkurrenten zu benachteiligen und die Preise in die Höhe zu treiben. Die Justizbehörde behauptet, Apple nutze seine Marktmacht, um höhere Gewinne von Verbraucher:innen, Entwickler:innen, Content-Ersteller:innen, Künstler:innen, Verleger:innen, kleinen Unternehmen und Händlern zu erzielen. Apple weist diese Anschuldigungen zurück und argumentiert, dass der Wettbewerb mit etablierten Rivalen hart sei und das Unternehmen keine überhöhten Preise verlangen könne.

Argumente von Apple

In dem Schreiben an den Richter erklärt Apple, dass die Theorie der Kartellhaftung, auf die sich das DOJ stützt, von keinem Gericht anerkannt werde. Apple betont, dass unzufriedene Kund:innen jederzeit zu anderen Plattformen wechseln könnten, wenn sie mit den Beschränkungen von Apple unzufrieden seien. Das Unternehmen bestreitet, dass es versteckte Gebühren erhebe, die letztendlich die Preise für Verbraucher:innen erhöhen würden.

Das US-Justizministerium hat bislang nicht auf Apples Schreiben reagiert. Die Regierung hat jedoch zuvor erklärt, dass Apple für ein iPhone bis zu 1.599 Dollar verlange und höhere Gewinne als die Konkurrenz erziele. Generalstaatsanwalt Merrick Garland betonte im März, dass Verbraucher:innen nicht höhere Preise zahlen sollten, weil Unternehmen gegen das Kartellrecht verstoßen. Sollte das nicht angefochten werden, werde Apple sein Smartphone-Monopol weiter ausbauen.

Schlussfolgerung

Apple fordert die Abweisung der Klage und argumentiert, dass das Unternehmen einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sei und die Vorwürfe der Monopolstellung unbegründet seien. Die nächsten Schritte im Verfahren werden in den kommenden Tagen erwartet, wenn die Regierung auf das Schreiben von Apple antwortet.

Quelle: Reuters
Titelbild: KI (Dall-e)


Werbung



Tags: Wettbewerbsrecht, Marktbeherrschung, Monopolstellung, Verbraucherpreise, DOJ, Apple Antitrust Lawsuit, US-Kartellklage, iPhone-Preise, Merrick Garland, Wettbewerb

Ähnliche Artikel


Werbung



Einkaufstipps
Beliebte Artikel