News

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen, Werkzeugen und Diagnosefunktionen. Damit setzt Apple seinen Kurs fort, den Zugang zu Reparaturmöglichkeiten zu verbessern und die Lebensdauer seiner Geräte zu verlängern.

Neue iPad-Modelle ab sofort im Programm

Ab dem 29. Mai 2025 stehen Ersatzteile und Reparaturinformationen für folgende Modelle bereit:

  • iPad Air (M2 und neuer)

  • iPad Pro (M4)

  • iPad mini (A17 Pro)

  • iPad (A16)

Repariert werden können unter anderem Displays, Akkus, Kameras und Ladeanschlüsse. Neben den Ersatzteilen stellt Apple auch Reparaturhandbücher und Werkzeuge zur Verfügung. Die benötigten Tools können entweder erworben oder gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Diagnosefunktionen der „Apple Diagnose“-Software unterstützen Anwender:innen bei der Fehlersuche vor und nach der Reparatur.

Self Service-Reparatur jetzt mit 65 unterstützten Apple-Produkten

Mit der Aufnahme der iPads umfasst das Self Service-Reparaturprogramm mittlerweile 65 Apple-Produkte. Dazu zählen auch aktuelle Geräte wie das iPhone 16e, MacBook Air (M3) und Mac Studio (2024). Kanada wird im Sommer als 34. Land in das Programm aufgenommen. Apple bietet das Self Service-Reparaturprogramm damit weltweit immer mehr Nutzer:innen an.

Voraussetzung für die Nutzung ist technisches Grundverständnis. Apple richtet sich mit dem Programm an erfahrene Anwender:innen sowie an Reparaturdienstleister, die unabhängig vom offiziellen Apple-Service-Netzwerk arbeiten möchten.

Neuerungen beim Vertrieb von Originalteilen

Zusätzlich zu den erweiterten Reparaturoptionen hat Apple auch das neue Programm für den Handel mit Originalteilen weiter konkretisiert. Es ermöglicht Unternehmen ohne direkte Apple-Servicebeziehung, Originalersatzteile über autorisierte Distributoren zu beziehen. In den USA übernimmt dies MobileSentrix, in Europa Mobileparts.shop und ebenfalls MobileSentrix.

Zu den verfügbaren Teilen gehören:

  • Displays

  • Akkus

  • Ladeanschlüsse

  • ab sofort auch iPad-Komponenten

Apple will dadurch die Versorgungslage für Reparaturen außerhalb der eigenen Servicekette verbessern – insbesondere für Unternehmen aus der Mobilfunkbranche. Alle Details zum Programm sind über die offizielle Reparaturplattform von Apple abrufbar.

Fazit: Mehr Transparenz und Eigenverantwortung bei Reparaturen

Mit dem erweiterten Self Service-Angebot stärkt Apple nicht nur die Reparaturfreiheit von Nutzer:innen, sondern reduziert auch die Abhängigkeit vom klassischen Apple-Service. Gleichzeitig schafft das Unternehmen mit klaren Strukturen und offiziellen Ersatzteilen einen sicheren Rahmen für Eigenreparaturen – bei voller Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Datenschutzstandards.

Via: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen