News

Apple eröffnet Hightech Forschungslabor in Shenzhen, China

Apple hat sein bisher größtes Forschungslabor außerhalb der USA eröffnet – in Shenzhen, China. Laut einem Bericht der South China Morning Post unterstreicht dieses neue Labor Apples langfristiges Engagement in einem der wichtigsten Technologiemärkte der Welt. Das Labor befindet sich in der Greater Bay Area, einem wirtschaftlich schnell wachsenden Zentrum, das Hongkong, Macau und bedeutende Städte Südchinas umfasst.

Ein neues Zentrum für Forschung und Innovation

Das neue Forschungslabor erstreckt sich über 20.000 Quadratmeter und soll eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von Apples wichtigsten Produkten spielen. Im Fokus stehen unter anderem das iPhone, iPad und Vision Pro. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung neuer Produkte, sondern auch um die Stärkung der Beziehungen zu lokalen Zulieferern. Diese sind integraler Bestandteil von Apples globaler Lieferkette.

Obwohl Apple seine Produktionskapazitäten zunehmend auf Länder wie Indien und Vietnam verlagert, bleibt China ein entscheidender Akteur für die Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

Shenzhen: Ein strategischer Standort

Shenzhen ist ein bekanntes Technologiezentrum und beherbergt unter anderem Apples Wettbewerber Huawei, der kürzlich zum ersten Mal seit vier Jahren die Verkaufszahlen von Apple auf dem chinesischen Festland übertroffen hat. Die Wahl dieses Standorts für das neue Forschungslabor ist daher nicht nur eine technologische Entscheidung, sondern auch ein strategischer Schritt, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Durch die Ansiedlung in Shenzhen hat Apple Zugang zu einem großen Pool lokaler Talente und hochmoderner technologischer Infrastruktur. Das Labor soll mehr als 1.000 Expert:innen aus China und der ganzen Welt beschäftigen und könnte ein Zentrum für Innovation in der Region werden.

Apples Balanceakt in China

Das neue Forschungslabor in Shenzhen ist ein wichtiger Teil von Apples Präsenz in China, aber es stellt auch einen Balanceakt dar. Einerseits investiert Apple weiterhin stark in Forschung und Entwicklung in China, während es gleichzeitig seine Produktion auf andere Länder ausweitet. Das Labor in Shenzhen ergänzt Apples bestehende Forschungszentren in Peking, Shanghai und Suzhou, während das Unternehmen seine globale Produktionsstrategie diversifiziert.

Diese Investition zeigt, dass China trotz Apples Expansion in andere Märkte weiterhin ein wesentlicher Bestandteil seiner Zukunftsstrategie bleibt. Apples Forschung und Entwicklung in Shenzhen könnte dazu beitragen, die technologische Dominanz des Unternehmens in einem der größten Technologiemärkte der Welt zu sichern.

Via South China Morning Post

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Digg Mitgründer Kevin Rose interessiert an Kauf von Pocket von Mozilla

Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…

25. Mai 2025

Es muss nicht der von Apple sein: Digital Pencil von ESR ausprobiert

Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…

25. Mai 2025

Apple: Politischer Druck wiegt schwerer als Zölle

Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…

25. Mai 2025

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen